Hi Michael,
Die Antriebe an meinen Dosenbots sind auch gehackte Servos, allerdings völlig ohne die ursprüngliche Elektronik, ich steuere die mit einem separaten Motortreiber an.Zitat von vincent_vega
................Bild hier
Die Drehzahl wird direkt an der Motorwelle mit einer Gabellichtschranke gemessen, das erlaubt eine optimale Drehzahlregelung und eine sehr feinfühlige Odometrie. Im ersten Ausbau (in der 0,33-Liter-Dose) steckt das originale Servogetriebe, im R3D01/MiniD0 habe ich das Getriebe getunt - siehe oben. Da läuft das Döschen gleich mit knapp über 0,5 m/s. Als Räder habe ich runde "Servohörner" die mit O-Ringen bereift sind *ggg*.
Ursprünglich mit dem mega168, mittlerweile (aber eher für Testzwecke: Datenerfassung in der Testphase) mit einem m328p. Abstandssensoren habe ich mir mit der Kombination SFH415/SFH5110 gemacht, also IRLED und IREmpfänger, das gleiche Pärchen, das auch auf dem asuro sitzt. Läuft gut, siehe Videos.
Lesezeichen