-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hätte ich oben schreiben sollen. Ich habe die Schraubenköpfe mit Zinn ausgefüllt und dann eben gefeilt. Wärmeleitpaste benutzte ich auch. Habe auch einen langsam drehenden Lüfter drauf - zur Sicherheit.
Die Bilder oben sind nur ein Testaufbau gewesen. Wenn man das auf Lochraster macht hat man das Problem, dass der Konus der Schraube beim anziehen der Mutter das Material auseinanderdrückt.
Man darf nur nicht zu fest ziehen, dann hält alles gut.
Und eines währe mal in er EMV Kammer der FH interessant zu messen. Ich habe mit Tricks fast 16 Bit Auflösung bei 244 Hz. Das macht die schrauben zu Antennen. Hatte daneben mal eine Applikation mit dem DCF77 Modul von Pollin liegen. Da konnte man an den Statusleds sehen, was da abging.^^
Was ich mir in die Richtung auch überlegt habe. Ich habe immer 3 LED in reihe um möglichst nahe an 12V zu kommen. Wenn man jetzt hingeht und die Vorwiderstände als R eines RC Tiefpasses betrachtet könnte man mit einem ELKO vll. die Situation entschärfen. Daei kann man eher nur die kurzen Peaks bekämpfen. Bei 244 Hz braucht man schon eine große Zeitkonstante.
mfg
The Man
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen