-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					16 LEDS an 3 pins?!
				
					
						
							hi
 
 ich möchte 16 leds einzeln a und ausknipsen können
 meine frage ist, wie ich diese leds an nur 3 pins unterbringen kann bzw. mit welcher schaltung?
 meine idee dazu:
 
 wenn ich wie im binärsystem an pin a0 a1 a2 eine 0 0 1 ausgebe, dann soll led 2 leuchten bei 1 1 1 led 15 bei 1 0 0 led 8 usw...
 
 im vorraus vielen dank für eure ideen
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo 2Tobi7!
 
 Mit 16 LED's an 3 I/O Pins geht es nicht mit einem Dekoder, da es dafür 4 Bits/Pins nötig sind. Es ist möglich per Schieberegister mit 2 Pins beliebige Anzahl LED`s anzusteuern, es ist jedoch wegen serieller Datenubertragung langsamer als direkt per Dekoder.
 
 MfG
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi
 
 und wie sähen dann die schaltungen mit encoder oder schieberegister aus??
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Du nimmst ein 16 Bit Schieberegister und schließt an die zwei Eingänge E0 und E1 jeweils einen Pin vom Controller an. An die Ausgänge A0-A15 schließt du jeweils den Pluspol einer LED an (Vorwiderstand nicht vergessen!!!!) und legst den Minus zusammen mit allen anderen auf GND. Wenn du nun auf den Eingang E0 ein High legst schaltest du die erste LED an. Wenn dudann eine Pause machst und dann wieder ein High legst geht die erste aus und die zweite an usw.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							könntet ihr mir da irgendeinen preiswerten empfehlen??
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Einen 16-bitigen Schieberegister kann man einfach aus zwei 8-bitigen  z.B. 74XX164 bauen.
 
 MfG
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mit den einfachen schieberegistern kreigt man beim Durchschieben leichte Geisterbilder.  Wenn das zu sehr stört oder die LEDs sich oft ändern, z.B. weil man auch noch die Helligkeit per PWM steuern will, sollte man Schieberegister mit Latch nehmen, z.B .74HC595. Man braucht aber einen zusätlichen Pin fürs Latch.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							nein ich will einfach nur 16 leds einzeln an und aus machen ohne pwm
 aber wenn es dein kann, dass die leds einfach manchmal aus gehen wenn sie nicht sollen wär das nicht gut.
 könnte mir vielleicht jemand eine kleine schaltung für die ansteuerung entwerfen ?? ich bin da leider nicht so der pro drin :P
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Ohne Latch werden alle LEDs für die Zeit vom Einschieben des Musters immer kurz blinken. Die Zeit des Blinkens muss man entschprechend der Taktfrequenz des µCs ausrechnen und abschätzen, ob es stören wird.
 
 Im von Kampi gepostetem Link sind schon Schaltpläne.
 
 MfG
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen