-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					2x20W-Stereo-Verstärker im Selbstbau
				
					
						
							Hallo zusammen,
 
 Und wieder einmal habe ich ein neues Projekt. Ich baue einen kleinen Stereoverstärker, um meinem Zimmer einen ,,neuen Klang" zu verleihen. Das Gehäuse besteht aus Holz und der Verstärker läuft an Netzspannung. Jetzt macht mir nur das ,,Netzteil" ein paar Probleme:
 
 Und zwar wollte ich fragen ob es reichen würde, nach dem Transformator (230V-->12V, 120VA) einfach nur einen Brückengleichrichter anzubringen und dann noch einen Glättungskondensator (25V 4700µF)?
 
 Der eigentliche Verstärker IC, der dem Kondensator dann folgen würde, ist der TDA8563.
 
 Zusätzlich wollte ich evtl. noch einen seperaten Mono-Kanal mit Frequenzweiche und irgendeinem TDA für einen passiven Subwoofer bauen. Nur weiß ich nicht ob ich das Input-Signal dann einfach (natürlich parallel geschaltet) auf die beiden IC's aufteilen kann, da ja auch die Stromstärke nicht missachtet werden darf. Habt ihr evtl. auch dafür eine Lösung oder macht das Parallelschalten in dem Fall nichts aus?
 
 DANKE im Voraus!!!
 MfG
 V-ROBOT
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen