hmm...

So wie du es darstellst Yossarian, würde ich es schon mal gern probieren, aber dazu brauch ich halt extra strom - oder versteh ich das falsch?

Ich hab grad etwas rumexperimentiert und (fragt mich nicht warum) es funktioniert - allerdings hab ich aktuell noch andere Komponenten als ich eigentlich wollte (zum Testen so überig gehabt), aber im Grunde sollte es auch mit anderen Bauteilen gehen - dazu am Ende.
Des Weiteren hab ich auch nur einen Phototransistor statt mehreren.

Also, aktuell hab ich die Schaltung (mehrfach überprüft, damit ich ja keinen Fehler mach):

Bild hier  

Die Bauteile:
NPN-PT-1 = BPW77
NPN-T-1 = BC546B
R1 = 27 kOhm

Nun hab ich natürlich keine Ahnung, ob das überhaupt so i.O. wäre - vor allem mit mehreren und anderen Phototransistoren.
Auch beim Widerstand hab ich es durch probieren herausgefunden, mit welchem es funzt.

Meine Bestelliste bei Conrad sieht aktuell so aus:
(will heute noch bestellen, sonst rennt mir wieder die Zeit davon)

Mehrere jeweils:

IR PHOTOTRANS. SMD PT67-21B/L41/TR8
BestellNr. 156411 - 62


IR SENDER 5MM 940NM TYP: IR333
156407 - 62


Widerstand und BC556B hab ich noch bzw. werd ich die gleichen wie in der Testschaltung verwenden.

Sagt mir bitte, was ihr davon den Bauteilen und natürlich von meiner Schaltung haltet.
Ich bitte auch darauf zu achten, dass ich voraussichtlich etwa 15 Phototransistoren in Reihe schalten möchten.

Wäre super, wenn ihr noch ein paar Tipps etc. für mich hättet - dann kann ich evtl. auch noch heute bestellen.

Herzlichen Dank erst mal für Eure kompetente Hilfe - ohne Euch wäre ich aufgeschmissen! :O