Hallo Freunde

Für die Vorrichtung zum Verlöten der Leuchtkörper meiner Voilier benötige ich elektrisch nicht leitende Schrauben, M3, die Temperaturen von 250 Grad Celsius abkönnen.

Bild hier  

Mit der Vorrichtung werden die fotobeschichteten Platinen mit Alu-Kern, für gute Wärmeableitung, meiner Leuchtkörper für die indirekte Decksbeleuchtung im reflow Ofen verlötet. Die Messingstäbe werden nach dem Zurechtfräsen die Kontaktpunkte links und rechts des Leuchtkörpers für die Spannungsversorgung. Unter diese und die zwischen den Schrauben eingespannten kleinen Platinen, hier ein Bild,

Bild hier  

wird eine Wärmeleitfähige aber elektrisch isolierende Flolie gespannt. Mit Wärmeleitkleber verhindere ich, dass das Lot zu der Stelle fliessen kann, wo der Alu-Kern der Platine ist und ein kurzer sowohl zwischen den beiden Außenlagen mit Kupfer und dem Alukern erfolgen kann, wie auch eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem Alu-Kern und den Messingblöcken.

Bild hier  

Hier auch eine Zeichnung in der Aufsicht und Seitenansicht des Leuchtkörpers. Die kleine Platine ist 19x7 mm groß!

Die Schrauben dienen zum Fixieren der Konstruktion auf der Vorrichtung und um den "Kanal" für die M3 Madenschraube die den Leuchtkörper in der Fassung befestigt frei zu halten. Ich möchte durch Messen prüfen können, ob ein Kurzer vorliegt bevor ich aus der Vorrichtun die 18 Leuchtkörper jeweils entnehme.[/img]