Ein PC netzteil ist kaum fürs Steckbrett geeignt. Im Kurzschlußfall ist der Stom so groß, daß man gleich das Steckbrett beschädigt.
prinzipiell richtig, die möglichen Ströme können wirklich "heiß" werden.
Mir ist das zweimal passiert. Hat aber nur die betreffenden Steckkontakte verbrezelt. Die Spannung schaltet sich, sofern kein großer Übergangswiderstand zwischen den Kontakten besteht, sofort ab und bleibt aus!! Also nicht wundern, erst das Netzteil ausschalten, den Kurzschluss beseitigen und erst dann wieder einschalten.
Oft sollte sowas einem aber nicht passieren, sonst schickt man ein Steckbrett wirklich über den Jordan.

Besser ein kleines Steckernetzteil (gibt es auch geregelt), oder 3 normale Batterien (3*1,5 V = 4,5 V).
Vorsicht, die üblichen billigen Steckernetzteile haben oft zu hohe Leerlaufspannungen und 5V ist selten im Einstellbereich.
3 Batterien mit je 1,5 V erfüllen die Minimalanforderungen und sind geeignet. Man sollte aber lieber immer mal nachmessen.

Mitunter haben Billiganbieter wie Pollin.de auch mal billige, geregelte Netzteile im Angebot. Die sollten geeigneter sein.