-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Der Motor wird sich auch noch drehen, und in gewissen Grenzen weiss man auch wie schenller er etwa wird.
Wenn die PWM Signale syncron sind, kann man wohl direkt sagen was rauskommt. Es wird aber eher so sein, das vom Signal am DIR eingang nur der Teil des PWM Signals gilt den das andere PWM Signal durchläßt, etwa so als hätte man ein UND verknüpfung.
Wenn die frequenzen verschieden sind, muß man mit Schwebungen usw. rechenen d.h. auch bei konstanten werten wird der Motor mal schneller mal langsamer - also nur störend.
Mehr an Felxibilität gewinnt man damit nicht. Man macht es sich vor allem schwer. Wenn überhaupt wäre ein Kombination nur so sinnvoll das man entweder den einen oder den anderen Eingang nutzt, den anderen dann aber fest auf einem Wert hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen