Lieber BastlerMICHI,

ich glaube auch es wurde hier eigentlich schon alles gesagt... Lies dir den 155Seitige Thread durch, und dann sollte alles eigentlich beantwortet sein.... Das habe ich auch erst kürzlich gemacht, aber es hat sich gelohnt Du hast ja bald Osterferien, und dafür genug Zeit^^

Und dann fang einfach mal an die Mechanik zu bauen... Da finden sich schon genug Tücken, die zu meistern sind... Wenn dann deine Mechanik soweit steht (kannst ja erstmal kleine Handrädchen anstelle der Motoren anbringen) kannst du dir immernoch über die Motoren/Steuerung gedanken machen... Besser als nun alles zu kaufen, und dann festzustellen, dass es doch nicht klappt

Aber Kopf hoch, wir waren alle mal 12 und hatten hochambitionierte Bauvorhaben im Kopf! (Oh ja, ich wollte ein FLUGZEUG bauen... Aus Holz, mit Rasenmähermotoren... Die hatte ich schon von diversen Schrottplätzen besorgt... 4 Stück) Ich weiß ja nicht wie es bei dir in der Familie aussieht, aber vllt. hast du ja einen rüstigen Opa mit nett ausgestatteter Werkstatt? Frag ihn einfach mal, ob er nicht Lust auf solch ein Projekt hätte? Dann lösen sich evtl. auch einige Budgetfragen in Luft auf^^

Ansonsten, geh Schrittweise vor, und kauf nicht gleich so viel... Lieber öfter in den Baumarkt... Also, fang einfach mal an die X-Achse zu bauen, dann ein Portal, Y-Achse, Z-Achse... Bis du soweit bist, geht sicher ein wenig Zeit ins Land... Und mit der Zeit kommt die Erfahrung...

Du hast ein Budget von 150 Euro... Okay, nicht viel...
Ich gehe mal von Hornbach Preisen aus, die habe ich einigermaßen im Kopf:

Schubladenschienen:
- 8 Euro, die sind gut und Spielfrei (arm), und recht belastbar...
- macht bei 3 Achsen ca. 25€
- Holz: wenn du wie ein Fuchs immer die Zuschnittreste abgrast, kannst du da gute Multiplex-Platten ergattern... Ich schätze mal ca. 30€ für das Holz
- Gewindestangen, Schrauben, Muttern, Lager, und anderes Kleinzeug: 20€
Fäsmotor: bei Aldi gibt es ab und an einen kleinen Dremelklon für 20€. Nicht ideal, aber billig (bitte jetzt keine Kritiker, ich will nur aufzeigen, wie man mit dem Budget hinkommen KÖNNTE)

Sind wir bei knapp 100 Euro. Damit solltest du also deine Fräse ohne Motoren/Endstufen bauen können... Wenn du das geschafft hast, bin ich guter Dinge, das die deine Eltern einen ordentlichen Zuschuss für die Mototen und die Motortreiber geben werden, und schwupps, fertig