So wie es aussieht, kann man halt kein 32 Bit Konstanten Direkt angeben, sondern nur so eine "Fleißkomma" aus 8 Bit + einer Verschiebung.
Macht ja auch Sinn, denn so vermeidet man ASM Befehle mit mehr als 32 Bit Länge.

Wenn man dann eine Konstante braucht die nicht in das Muster paßt wird des etwas umständlich:
1. Alternative: Stückweise per OR zusammensetzen aus bis zu 4 Teilen

2. Alternative: Über den Umweg Speicherzugriff die 32 Bit aus dem COde Speicher laden. Damit die Adresse nicht wieder 32 Bit lang ist, wird hier wohl relativ zum PC geladen.

Welcher Weg schneller ist, hängt vom Wert ab. Das entscheidet dann der Compiler / (Macro-)"Assembler" was besser ist.

Der 2 te Weg ist für PIC gewohnte natürlich neu, denn da ist es ja sehr schwer (unmöglich ?) Konstanten aus dem Flash zu laden. Beim PIC hat man dsa Problem ja nicht, weil die OP-Codes alle 12...16 breit sind, also mehr als die Bitbreite der Register.