-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Slotti,
in welcher Sprache möchtest du denn den µC programmieren? Ich kann leider nur Bascom (Basic) und ein bisschen Assembler.
Bei dem USB-Serial Adapter musst du aufpassen! Einige können nur senden, jedoch nicht empfangen.
Zu deiner Frage:
Im Prinzip ist es ganz einfach:
Du sendest mit dem PC einen Befehl, z.B. "LED:01:255". Dieser Befehl wird vom µC empfangen und, wenn nötig, sendet dieser den Befehl zurück, damit du diesen am PC mit dem gesendeten vergleichen kannst, um evtl. Übertragungsfehler zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren. Der Befehl wird dann im µC zerlegt. Hier z.B. so:
"LED"-"01"-"255" --- LED steht dafür, dass du eine LED ansteuern möchtest. Mit "01" gibst du an, dass du LED-Nr. 01 ansteuern möchtest. "255" gibt an, den PWM-Wert (also Helligkeit) dieser LED auf 255 zu setzen.
Der ":" ist dafür, dass der µC merkt, wann ein neuer Befehlsabschnitt kommt.
Das ganze sollte jetzt nur als Beispiel dienen, du kannst natürlich dein eigenes "Protokoll" entwickeln.
Gruß
Chris
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen