Ich darf mich hingegen über zwei defekte SRF02 freuen, die zwar fleißig ACK schicken, aber keine Messwerte ausspucken wollen.
Leider habe ich auch keine IDee mehr, wie ich die beiden Sensoren wieder zum Arbeiten bekommen kann.
Ich habe diese Woche bei einem Kombiinstrument (Tacho) eines BMW E39 (5er BMW Bj.2000) einen Zeiger eliminiert. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat zeigt er gerade über blauen Bereich an. Leider ist das der Tacho eines Arbeitskollegen.
MfG Hannes
Aus meinen früheren Erfahrungen habe ich irgendwie im Kopf, dass der SRF02 nicht die flotteste I²C-Kommunikation abkann (genauere Notizen darüber habe ich aber nicht). Vielleicht als letzte Hoffnung mal mit a) langsameren I²C-Takt testen und b) in der I²C-Kommunikation die MÖglichkeit zum Clockstretching kontrollieren/sicherstellen. NochIch darf mich hingegen über zwei defekte SRF02 freuen, die zwar fleißig ACK schicken ...
ein c) ich hab irgendwie im Kopf, dass ich beim ELV-truc in der Dokumentation die vorgeschriebenen Pullups vergeblich gesucht hatte . . .
Ciao sagt der JoeamBerg
Witzig ist ja, dass es mit einem SRF funktioniert und mit den Anderen nicht. Das würde so eine Vermutung ausschließen, aber probieren kann ich es.
Heut musst ich meine Windkraftanlage umlegen, n Bekannter mit nem Holzlaster war behilflich dabei, weil seit dem Sturm das Ding nicht mehr lief ... hab den halben Generator zerlegt bevor mir auffiel, dass das Azimutlager im Rohr schwarz ist ...
Diagnose Schleifringe verkokelt, daher Kurzschluss und entsprechend kein Lauf der Maschine. Ärgerlich.
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Lesezeichen