- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo,
    ein Bekannter nahm seinen, plötzlich keinen Mux mehr von sich gebenden PC aus ca. 2008/2009 (Asus M2N68-AM MoBo mit AMD Athlon64x2 6000+ Prozessor und 4GB (2 X 2GB 667MHz DDR2 RAM im Dual Channel Mode), ca. 3GB frei unter WINXP32 und Video on Board) als Ausrede um sich einen neuen zu kaufen. Den alten wollte er nun komplett entsorgen.

    Warum dachte ich, ist bestimmt noch was zu gebrauchen, vielleicht sogar zu reparieren und übernahm die Entsorgung. Nach Öffnen des Gehäuses verstand ich dann. Das Foto entstand nach teilweiser Demontierung von Komponenten und intensivem Gebrauch eines Staubsaugers - heißt, das Ding war noch viel kontaminierter. Eigentlich kein so ungewöhnlicher Anblick für mich aber meine Raucherkarriere beendete ich schon vor ca. 313 Tagen, 4 Stunden und 25 Minuten und brachte Erinnerungen zurück .

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schmurgel.jpg
Hits:	41
Größe:	96,1 KB
ID:	30008

    Entschloß mich dann zunächst zu einer Grundreinigung. Hab nicht penibel aber doch ziemlich viel demontiert, auch das Gehäuse mit den ganzen zusammengklipsten Tasten und LEDs etc. Fast alles, auch Motherboard und Lüfter gut mit Melrud Gartenmöbelreiniger (hab irgendwann entdeckt, daß das Zeug Nikotin/Teer gut entfernt) eingeprüht, einweichen lassen, mit Pinsel und Bürste geschrubbt und unter der Badewannenbrause abgewaschen. Danach zwei volle Tage auf der Heizung trocknen lassen. Bei den Laufwerken und dem Netzteil wegen der Trafos/Drosseln bin ich etwas vorsichtiger zu Werke gegangen und nur mit angefeuchteten Lappen gearbeitet.

    Bei der Aktion auch einen defekten 2200µF Elko im Netzteil ausgetauscht. Auf dem Foto ist vielleicht noch der gewölbte Deckel zu erkennen?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KO.jpg
Hits:	38
Größe:	28,5 KB
ID:	30003

    Alles wieder zusammengebaut. Noch 'ne Firewire Karte (für meine alte Videokamera) und HDD (Bekannter hatte seine entfernt) aus meinem Fundus hinzugefügt. Nach verschieden CMOS Reset Varianten (mit Jumper, mit Batterie entfernen und Kombinationen daraus) lief der PC dann wieder. Hurra !!! Noch Bios aktualisiert und der Speicher lief dann tatsächlich auch noch laut Systeminformationtool nach Spec. mit angegebener Geschwindigkeit (Hoffe, daß da nicht nur die Anzeige gepatcht wurde ).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Entzug.jpg
Hits:	27
Größe:	96,9 KB
ID:	30009

    Das wird jetzt mein Offline PC ohne Virenscanner = viel reaktionsschneller für Videobearbeitung, Programmierung, etc. Hat noch echten LPT und COM Port auf dem MB, SATA, Video auch onboard, kleines Gehäuse. Viel schneller als der Vorgänger mit Athlon 2200+ und 750MB 400MHz DDR RAM - non Dual Channel.

    Warum im Fehlschlag der Woche gepostet? Ich habe den Lüfter vom Netzteil, der nicht an der PC/Netzteil Rückwand ist sondern sich bei eingebautem Netzteil im inneren des Gehäuses nach unten auf den Prozessorlüfter zeigt, so eingebaut, daß er die Luft ins Gehäuseinnere bläst. Ich glaube er muß die Luft aus dem Gehäuse ziehen und durch das Netzteil blasen, so daß sie dann nach hinten außen durch die Entlüftungsschlitze gedrückt wird.

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (02.04.2015 um 15:42 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Mein Fehlschlag der LETZTEN Wochen ist das ich mich auf die Robotis Opan CM9.04 Boards für mein Projekt eingelassen habe. Diese Boards verweigern anscheinden systematisch nach einigen Malen flashen (geschätzt 100x) einfach den Dienst.

    Was bringt ein schnelles Board wenn es sich nicht ausreichend oft flashen lässt? Mit Robotis bin ich jedenfalls fertig.

    Meine Empfehlung an alle:
    ROBOTIS OpenCM9.04 - KAUFT DIESES BOARD NICHT!!!

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (04.04.2015 um 08:38 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Jörg,
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Mein Fehlschlag der LETZTEN Wochen ist das ich mich auf die Robotis Opan CM9.04 Boards für mein Projekt eingelassen habe. Diese Boards verweigern anscheinden systematisch nach einigen Malen (geschätzt 100x) einfahc den Dienst.

    Was bringt ein schnelles Board wenn es sich nicht ausreichend oft flashen lässt? Mit Robotis bin ich jedenfalls fertig.
    Das Ganze kann 4 Ursachen haben:

    1. Qualität: Kann an der Halbleiterqualität oder der Verarbeitung (z.B. zu heiss gelötet) liegen.2. Nicht passender Programmieralgorithmus, das drückt die erreichbaren Programmierzyklen auch runter. Kann jetzt auch sein, dass du unglücklicherweise einen Ausreisser erwischt hast! Allerdings kann man auch einem einzelnen Exemplar nicht wirklich einen Rückschluss auf die ganze Serie machen.
    3. Schlechtes Layout, bzw. Spannungsspitzen auf der Versorgungsspannung.
    4. Dein Aufbau kann auch etwas ungeschickt sein. Wenn diese Board auf gewisse Störungen etwas sensibler reagiert und dein Aufbau genau diese Störungen begünstigt ...

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ... Kondensatoren aus irgendeiner Sammlung keine gute Idee, 47nF und dann 4 Parallel gemessen ~1,4Ohm ~200nF, erklärt einige Probleme mit Überschwinger, bei dem Serienwiderstand... viele Fehlschläge die sich damit erklären lassen

    mfg
    TzTz
    was gibt es noch zu sagen

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Searcher Ui der ist wieder hübsch geworden! Hätte nicht gedacht, dass man da so grob zuwerke gehen darf, aber scheinbar verzeit die Elektronik einem sogar die Dusche mit trocknen. Den eigentlichen Fehler hast du jetzt aber nicht ermitteln können oder?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    @Searcher Ui der ist wieder hübsch geworden! Hätte nicht gedacht, dass man da so grob zuwerke gehen darf, aber scheinbar verzeit die Elektronik einem sogar die Dusche mit trocknen. Den eigentlichen Fehler hast du jetzt aber nicht ermitteln können oder?
    Hallo Hanno,
    danke! Ich war selbst überrascht und wenn man sich die Bilder nebeneinander anschaut, wird der Unterschied so richtig deutlich. Dafür leidet jetzt vermutlich das Abflußrohr an Nikotinvergiftung - was da ein Zeug runtergekommen ist ... Mal sehen, ob über die Zeit noch was kaputt geht und ob sich das auf die Reinigungsaktion zurückführen läßt. Bei dem Gartenmöbelreiniger weis ich nicht ob die Inhaltsstoffe Langzeitschäden verursachen können Hab es aber gut abgespült und die Wassernässe sollte der Elektronik nichts anhaben können wenn sie rasch wegtrocknen kann und sich nicht wochen- und monatelang in irgendwelchen Ecken hält. Viele Komponenten, die sich mit Wasser vollsaugen können (und sich dann vielleicht verformen mit Leiterbahnreißen oder so) gibt es ja heute nicht mehr.

    Der eigentliche Fehler war mit ziemlicher Sicherheit der Elko im Netzteil. Zu Beginn zeigte der PC überhaupt keine Reaktion. Habe ohne groß nachzudenken oder zu messen das Netzteil aufgeschraubt (weil ich das schon mal an einem anderen PC hatte) und den oben fotografierten Elko durch prüfenden Blick ausgemacht. Ich hatte zunächst keinen mechanisch passenden mit der richtigen Kapazität und habe einen 330µF eingelötet. Danach lief beim Einschalten schon mal der Prozessorlüfter an was er vorher ja nicht tat, PC bootete aber nicht. Danach die Reinigungsaktion und Durchforsten meines Elektronikschrotts nach passendem 2200µF Elko.

    Elko gefunden, eingelötet und ... immer noch kein Boot, nichts am Bildschirm zu sehen. Zwischendurch doch mal die Netzteilspannungen überprüft. Alte PCI Videokarte eingesteckt. Immer noch nichts. Aber schon mal ein Biosbeep zu hören. CMOS Batterie war gut und dann verschiedene Resets des CMOS ausprobiert. Ohne Batterie mit Jumper zum Rücksetzten hat es dann gebracht. PC bootete. PCI Grafikkarte wieder entfernt und er bootete dann auch mit der on board Grafikkarte, ab da lief es rund (bis auf den verkehrt rum eingebauten Netzteillüfter ).

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (04.04.2015 um 15:15 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich darf mich hingegen über zwei defekte SRF02 freuen, die zwar fleißig ACK schicken, aber keine Messwerte ausspucken wollen.
    Leider habe ich auch keine IDee mehr, wie ich die beiden Sensoren wieder zum Arbeiten bekommen kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test