- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    mit dem Föhn dran gegangen um sie wieder zu trocknen, nur zuviel heiße Luft hat die Tasten schmelzen lassen
    Ich will den Schmerz nicht wieder aufreißen, aber kannst Du das ein wenig erläutern?

    Föhn oder Heißluftgebläse?

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Normaler Haarföhn aber recht dicht dran gehalten für ein paar Sekunden, dachte eigentlich nicht, dass das ein Problem der Art gibt. Doch als ich den Föhn wieder weg nehme ist der Teil wo ich hingegföhnt hab sehr geschmolzen gewesen und die Buchstaben in ihrer Form verzogen.

    Abgesehen davon hat die Tastatur noch immer nicht richtige Buchstaben ausgespuckt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Hi, das kaste so oder so kniken das läuft zwischen die Folienleiter, meist sind das auch die Rückstände die die Probleme dann machen
    Legastheniker on Bord !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Mein Notebook hat so komische Regenrinnen für diesen Fall eingebaut. Unten gibt es dann eine definierte Öffnung, aus der dann die Flüssigkeit rausläuft. Ich habe es noch nie getestet, aber ich vermute diese Schutzmaßnahme hilft wohl nur bei geringen Mengen.

    EDIT: "Tastaturwanne mit Ablaufrinnen" ist der Fachbegriff dafür.
    Grüße
    Thomas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Mein Notebook hat so komische Regenrinnen ... "Tastaturwanne mit Ablaufrinnen" ...
    Da fällt mir ein, dass ich mal einen recht frühen HP-Taschenrechner, HP25C?? etwa 1976 - mit CMOS-Speicher - begossen hatte. Beim Frühstück (Prüfungsvorbereitung !! :/ ) ein Portiönchen frisch gepressten Orangensaft drübergegossen. Schnell abgewischt, aber trotzdem klemmten nach kürzester Zeit einige Tasten.

    Machte ja nicht wirklich was. Beim ersten Demontieren, Wochen davor, (kaum gekauft, wollte ich ja sehen was da drin ist) hatte ich schon festgestellt, dass die Baugruppen mit recht teuer aussehenden Klemmstiftleisten zusammengesteckt waren und der Rest sauber aufgeräumt aussah. Frühzeitlich HP-mässig eben. Also zum Duschen den Taschenrechner ohne Akku mitgenommen und kräftig gespült. Danach einen Tag abgelegt - und er machte noch jahrelang danach Freude.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Ich habs gerade geschaft mein Multimeter und nen Atmega32 zu braten. Das Multimeter war zum Glück nen biligteil aus dem Baumarkt.
    Jetzt hab ich mir gleich ein neues aus dem baumarkt geholt.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wie das denn, wenn man fragen darf?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests