- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 39 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

  1. #31
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Habs heute nicht geschafft mein WLAN unter Linux zum laufen zu bekommen. Liegt vermutlich an meiner alten D-Link 520+ Karte die einfach keine Verbindung herstellen möchte mit dem Netzwerk. Auch wenn sie es findet.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    habs gelöscht war ein fehlbeitrag gewesen der eine sicherheitslücke entstehen lässt

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Thomas: Finger weg von WEP, das gilt schon längst als gebrochen! Mit entsprechenden (frei verfügbaren) Hilfsmitteln kannst du WEP binnen kürzester Zeit aushebeln.
    Wenn das ganze bei dir nicht funktioniert, richte dir einen OpenVPN-Tunnel ein oder besorge dir Hardware/kompetente Unterstützung damit du WPA(2) eingerichtet bekommst.

    mfG
    Markus

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    aber durch den mac filter sollte nichts mehr durchkommen außerdem sind nur die bekannten geräte im netzwerk zugelassen das heißt ich komm mit einem anderen rechner der auch das passwort hat nicht rein fals es doch eine möglichkeit gibt auch das zu umgehen dann bitte sagen

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Die MAC einer Netzwerkkarte lässt sich ohne Probleme ändern...

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    @Thomas:
    1. Wie wäre es mal mit Groß/Kleinschreibung, Kommas und Punkten? Nennt man allgemein auch Rechtschreibung und wird in der Schule im Fach "Deutsch" gelehrt.
    2. Vergiss es. Wie Uwe schon gesagt hat, der MAC-Filter ist ein schlechter Witz und hält niemanden ab.
    Damit wäre der Angreifer schonmal in deinem Netzwerk (und könnte euren Internetanschluss mitbenutzen).
    Und jegliche Sicherheitsmaßnamen von Windows kannst du getrost in die Tonne treten, da sich der Angreifer alle Zeit der Welt nehmen kann, um auch noch in deine Rechner einzubrechen, wenn er das denn möchte.
    Fakt ist: Das WLAN sollte die Grenze sein, wenn ein Angreifer weiter vordringen kann, ist an deinem Sicherheitskonzept etwas gewaltig kaputt.

    mfG
    Markus

  7. #37
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    So Leute dann mal kurz ein wenig mehr Detail zu meinem Problem:
    1) Ich kann hier im Netzwerk nur WEP Verschlüsselung auswählen (WPA geht nicht und WPA2 auch nicht), daran lässt sich auch nichts ändern.
    2) Die D-Link Karte wird erkannt und funktioniert einwandfrei, solange das Netzwerk unverschlüsselt betrieben wird (hab ich kurz zum testen). Wenn ich aber eine WEP-128bit - Verschlüsselung auswähle kommt der Linuxrechner nimmer ins Netz.
    3) Die üblichen Verdächtigen, wie falsches Passwort oder nicht richtig abgeschrieben, Sonderzeichen oder ungewollte Zeichen am Ende wurden schon überprüft. Hat aber alles nichts gebracht.
    4) Selbst der Kanawechsel bringt gar nichts.

    Meine Vermutung ist also, dass Ubuntu irgendeine Einstellung fehlt oder der Treiber nicht mit WEP zurecht kommt oder irgendwas anderes.
    Dass der Treiber mit WPA nicht klar kommt wurde schon öfters beschrieben, liegt bei mir aber nicht vor.

    Über die Sicherheit von WLAN Netzen müssen wir hier gar nicht diskutieren, die sind defakto nicht sicher, selbst nicht mit WPA2.

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    disskusion zwecklos. ok ich hab grad nach etwas googeln mitbekommen wie schnell mein netzwerk zu knacken war.
    aber sehen müsst ich immer wenn einer im netzwerk ist?
    und wie sicher ist eigentlich der schutz von einer fritzbox die keine weiteren rechner zulässt?
    auf dem Dorf werden nichtsoviele hacker rumlaufen und wenn ich weg bin ist die fritzbox fürs wlan sooderso aus.
    es ist ein sicherheitsrisiko wie ich gerade mitbekommen hab aber es ist noch gering da ich meine nachbarn kenn und wenn einer mit einem auto 10min wartet werden sooderso alle immer gleich stutzig


    edit: bitte jetzt nichts mehr hier zu diesem thema posten der thread war für den fehlschlag der woche gedacht

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    naja das nicht mehr als WPA geht liegt am Chipsatz linux kann wpa/2 nur per HW also mit einen ateros,ra2000,ra2300 und realtec 81xx chips und einige wenige andere.

    Bei DER FBF kannst noch die sendeleistung beschrenken besser als keine Verschlüsselung ist es allemahl.
    Legastheniker on Bord !

  10. #40
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    So ich hab die Diskussion zum WLan bzw. das Problem mit meiner WLan Karte mal in diesen Tread gepackt:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=491220#491220

    Da kanns weiter gehen und ich hab auch weitere Informationen dazu gepostet.

Seite 4 von 39 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad