- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ich habe mir gestern ein Bluetooth/RS232 Adapter geleistet,... https://www.distrelec.de/ishop/Datas...M-RN24E_EN.pdf ...Hatte auch sofort Verbindung bekommen. Beim herumprobieren auf dem Steckboart war das Ding plötzlich AUS, nix auch keine LED muckt mehr. "Abgeschossen"!

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...soetwas ist mir Letztens auch passiert - meine Soundmodul somo-14d einmal versehentlich an 5V, anstatt 3,3V angeschlossen...25,- Euro futsch !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    Gestern sind zwei Servos von meinem Greifarm kaputt gegangen...
    Ab jetzt Kauf ich nur noch Metall getriebe

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Andree-HB Beitrag anzeigen
    ...soetwas ist mir Letztens auch passiert - meine Soundmodul somo-14d einmal versehentlich an 5V, anstatt 3,3V angeschlossen...25,- Euro futsch !
    Ich habe noch Glück gehabt, Schricht hat umgetauscht. 65 Euronen gespart! Aber ohne Englisch sind Datenblätter eine Qual, ich habe ziemlich lange gebraucht um über RS232 ins Konfigurations Menue zu kommen. Der eepc findet das Teil über Bluetooth und richtet auch einen com Port ein, nur kein Terminal Prog. arbeitet damit???? Das Manual (Englisch) muss ich noch gaaaanz langsam durcharbeiten damit ich nichts falsche einstelle und mich ganz aussperre.

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Ich habe mir gestern ein Bluetooth/RS232 Adapter geleistet,... https://www.distrelec.de/ishop/Datas...M-RN24E_EN.pdf ...Hatte auch sofort Verbindung bekommen. Beim herumprobieren auf dem Steckboart war das Ding plötzlich AUS, nix auch keine LED muckt mehr. "Abgeschossen"!

    Gruß Richard
    Update:

    Jetzt nach!! 10 h läuft die Übertragung, stundenlang gesucht bis ich festgestellt habe das mein Steckboard teilweise Kontakt
    Probleme hat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    27
    Beiträge
    112
    also ich will hier den Thread am leben halten und poste deshalb meinen Fehlschlag der Woche :


    ich wollte diese Woche meinen alten bastel-PC nach 2-3 Monaten wieder einmal anschmeißen.... PC läuft an... aus... hm.. nochmal probieren...




    ...PC läuft ! BAAAAAAMMMM !


    tjaja riecht gut werd mir jetzt ein neues Netzteil zulegen müssen, auch wenn der PC nach dem knall weitergelaufen is, bis ich den stecker gezogen hab ... hab aber zuviel schiss vor das Teil nochmal anzuwerfen xD


    MfG Julian

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344
    Hallo,
    mein Fehlschlag der Woche: 3 (drei) Servos "getötet".

    Ich baue mir eine Car-Bahn nach Faller-Car-System. Als Weichen- bzw. Abzweig-Antriebe setze ich Modellbauservos RS2 (Billigservos) von C.. ein. Bei der ersten Inbetriebnahme drehte sich nichts bei den beiden Servos. Ich prüfte die Servos noch mal extern. Beide hatten Kurzschluss. Ich vermutete eine mechanische Blockade des Weichenantriebs, was zur Überlastung geführt haben könnte.

    Sofort an den PC und mehrere neue Servos bestellt. Die kamen auch nach 3 Tagen an. Wieder eingebaut, aber ohne die Weichenmechanik. Die Hand am Ein/Aus-Schalter. Kurz ein- und wieder ausgeschaltet. Nichts hatte sich gedreht, obwohl die Servos vorher auf dem Steckbrett funktioniert hatten. Auf dem Steckbrett funktionierte dann nur einer, der andere war tot bei einer Stromaufnahme von 500 mA. Darauf habe ich einen der "gestrandeten" Servos aufgeschraubt und festgestellt, dass ein kleiner Chip unmittelbar hinter dem Kabelanschluss verschmort war.

    Jetzt habe ich den Fehler in meiner auf einer Lochrasterplatine aufgebauten Schaltung gesucht..... und gefunden. Bei den Anschlüssern zu den Servos hatte ich bei den beiden Servos PLUS und MINUS vertauscht angelötet. Das war die Ursache. Angesichts der Billig-Servos kein allzu großer Schaden, aber doch ärgerlich.

    Die 3 "getöteten" Servos habe ich zu einen zweiten Leben als Gleichstrommotore erweckt, indem ich die Elektronik außer Betrieb gesetzt und das Kabel direkt an den Motor gelötet habe. Selbstverständlich habe ich die mechanische Sperre dabei entfernt.

    Fazit: Das passiert mir nicht wieder, hoffentlich!

    Gruß Elu
    Meine Basteleien unter: www.elu-report.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Ein wenig Weihnachtsgeld bei einem großen Online-Shop in etwas handfestes umgesetzt. Bei der Gelegenheit dachte ich mir, probier mal die Paketstation aus, damit du dein Paket nicht immer aus der Filiale in der Stadt abholen musst.

    Heute kam die Bestätigung, dass mein Paket in der Station abgelegt wurde und ich doch bitte zum Abholen meine Kundenkarte und PIN-Nummer mitbringen soll.....Kundenkarte???....PIN-Nummer???? Verdammt. DIe kommt wohl erst noch mit der Post.

    Und das beste daran: Ich habe im Moment Urlaub, um mich auf meine letzten Prüfungen fürs Studium vorzubereiten XD
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    Da würde ich gleich mal anrufen, die Kundenkarte kann nämlich einige Wochen dauern. Bis dahin ist dein Paket auf dem Rückweg.
    Wenn du eine gelbe Karte mit Barcode im Briefkasten hattest, kannst du das Paket aber auch damit abholen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    So, hab mir heute 0,2mm Kupferlackdraht geholt und hab mich dann mal gleich daran gemacht, die erste Spule eines Schrittmotors neu zu wickeln. Noch bevor ich diese fertigstellen konnte fiel mir auf, dass sich das Bündel inzwischen ganz schön vertüdert hat. Nun bin ich dabei, dieses Knäuel halbwegs zu entwirren. Dauert wirklich ewig -.-
    Nächstes mal guck ich, obs sowas nicht auch auf Rolle gibt.

Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress