Das Programm sollte doch die echten Werte anzeigen?

Warnungen habe ich übrigens auch keine beim compilieren.
Liegt das irgendwie an den Einstellungen von AVR-Studio? Die nämlich blicke ich absolut nicht...ich benutze die im Tutorial angegebenen (buchstabengetreu, dafür muss ich die Datei immer erst als Nibobee.c speichern)..

Bei mir kommen Folgen heraus wie:
528
516
536

oder
524
513
533

Wobei man den Werten eigentlich noch eine Null voranstellen müsste (es ist ja auf nen Wertebereich jenseits der 1000 ausgelegt), aber die erste LED blinkt natürlich nichts, wenn der Wert unter 1000 ist.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Biene bereits vor dem posten eine ganze Weile in Betrieb war (anfangs warfen die Werte noch so knapp bei 600), dürfte das eigentlich hinhauen. Inzwischen gibts keine Werte mehr (die Biene stand jetzt stundenlang eingeschalten da und ich hab sie immer mal messen lassen, man merkt, wie die Spannung abnimmt).

Aber wenn da Fehler drin sind, sag es ruhig, ich gehe dann nochmal drüber, das Programm kann man recht leicht für diverse andere Geschichten modifizieren.

Kalibriert habe ich das Bienchen vor einigen Tagen mal, aber da die Sensorwerte ja ohnehin mit der Akkuspannung schwanken, dürfte auch die Kalibrierung nicht sehr wirksam sein (oder wie funktioniert die?)