-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Meine Digicam "erkennt" schon nach einem halben Stündchen gerade noch die LED`s selbst als leuchtende Punkte, eine Helligkeit auf dem Untergrund schon nicht mehr (zugegeben, ich hab auch nicht lange mit ihr herumprobiert), offenbar sind die verwendeten IR-LED`s nicht besonders stark.
Inzwischen bin ich dabei, mir ein Programm zu schreiben, mit dem ich- ohne Display- die gemessenen Werte der Fototransistoren über die LED`s auf Wunsch ausgeben kann.
Allerdings habe ich einen Stolperstein: ich bin zu doof, aus dem gemessenen Wert (line_get(LINE_L)) eine vernünftige Zahl zu machen, die aber brauche ich um den Wert auf die vier LED`s aufteilen zu können.
Weise ich dem Wert eine Variable zu, bekomme ich Warnungen, und weiss somit nicht, ob die Ausgabe stimmen wird.
Direkt den Wert zerlegen klappt auch nicht, da wird der Compiler richtig böse.
Wie kriege ich den Wert in eine Form, die man mathematisch zerlegen kann?
Warum das Ganze? Meine Biene will bevorzugt in eine bestimmte Richtung drehen, und das darf sie nicht..
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen