-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Sodele.
Da meine Biene nun einen LiPo hat, habe ich mal wieder das Messprogramm bemüht.
Ergebnis: geht doch. =D>
Messwerte gegen 19.00:
auf "Weiss"
Links 474
Mitte 437
Rechts 470
auf "Schwarz"
Links 124
Mitte 041
Rechts 000
Danach habe ich die Biene ein Stündchen angelassen, und wieder gemessen:
"Weiss":
Links 465
Mitte 342
Rechts 467
"Schwarz"
Links 148
Mitte 038
Rechts 000
Man sieht deutlich, dass es kaum noch Schwankungen gibt, da der Akku in der Biene quasi nie nachlassen kann.
Interessant ist, dass ich die Biene vorher mit dem Calibrations-Programm auf dem selben Untergrund kalibriert hatte, und trotzdem nicht einmal die Hälfte der zu erwartenden Werte an der Tausend auf weiss erreiche..dafür kommt schwarz erstaunlich gut hin.
Wäre aber möglich, dass ich die Kalibrierung falsch bedient habe, ich hab nicht nachgeschlagen, wie es geht sondern aus dem Gedächtnis... nunja, ab 40 solls ja nachlassen. 
Allerdings werde ich mir eventuell was einfallen lassen müssen, denn meine Biene wird nun konstant mit 5.07V versorgt, das ist deutlich weniger als mit vollen AAA-Zellen, und so dürften die IR-Dioden wohl noch schwächer funzeln nun.
Achja: Tischkanten sind mit den Liniensensoren absolut zuverlässig erkennbar, dann gibts nirgends Werte über Null...es genügt schon, die Nase etwas anzuheben und aus ists.
Mal schauen, ob es heute abend noch irgendwelche Erkenntnisse gibt, jetzt ist erstmal ein anderer Test dran: laufen die Motoren nun besser an?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen