Olla josua,
es gibt auch noch den flacheren Quarz http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...92c35a5637b3bf
Funktionieren müssten beide.
Folge ist allerdings ein knapp doppelt so hoher Stromverbrauch. In der Doku zum ATmega32 steht (bei mir) auf Seite 297 Figure 149, dass der Strom dann von ca. 12 mA auf 22 mA steigt.
Umprogrammieren musst du dann auch auf alle Fälle den Timer zum erzeugen dieser 36 kHz. (nicht so schwierig)
Eventuell umbauen musst du auch die Ansteuerung der Motoren mit der PWM-Steuerung. (Hier bin ich mir aber nicht sicher und habe auch nicht nachgesehen.)
Zum Kondensator finde ich im Moment nix. Einfach die aus dem Asuro ausprobieren. Meistens geht das, da der Wert nicht besonders kritisch ist.
Oder du bleibst einfach bei den 8 MHz. Ausser du willst unbedingt eine Bildverarbeitung realisieren. Aber auch das wurde schon mit den 8 MHz geschafft.
Gruß Sternthaler
Lesezeichen