-
-
Hi Alex,
erst mal danke für deine rege Beteiligung. Hier ein paar Links, wie diese Sache im Moment von anderen gelöst wurde. Das gibt nen ganz guten Eindruck darüber:
http://www.astronomie.keepfree.de/ (dann auf Motorfokus clicken)
http://www.pk3.host.sk/Astro/index.h...rophoto_ef.htm
http://hometown.aol.de/skastronomie/
Man muß am Handrad ca. 1,5 bis 2 komplette Drehungen machen um den Okularauszug komplett aus- bzw. einzufahren. Um am OAZ irgendwas zu messen, müßte man am OAZ was ausfräsen etc. Das Problem ist nur, daß du nichts in den OAZ reinschauen lassen darfst, da du ja sonst den Strahlengang vom Licht unterbrechen könntest. Du kannst höchstens das äußere Gehäuse vom OAZ irgendwie modifizieren. Allerdings recht knifflig, da ja ein Zylinder (der in den während des beobachtens das Okular gesteckt wird) sehr genau in dem Auszug laufen muß. Sehr gut ist das im zweiten Link zu sehen. Das grünliche Metallgehäuse ist der OAZ. Im OAZ läuft den der silberne Zylinder auf und ab. Du darfst also nix am OAZ machen, was den Zylinder irgendwie beinträchtigen könnte.
Verdammt interessant wird das langsam.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen