Eine halbe H-Brücke besteht aus einem High-side- und einem Low-side-switch, dazwischen liegt ein Motoranschluss. Highside schaltet VCC durch, Lowside GND. Bei der halben Brücke dürfen natürlich nie beide gleichzeitig durchschalten, sonst gibts Rauch.
Beispiel: Halbbrücke 1 schaltet VCC, weiter gehts durch den Motor auf GND durch die 2. Halbbrücke.
Schalten beide Brückenhälften entweder VCC oder GND, ist der Motor kurz geschlossen, wird also aktiv gebremst.
Da hier eine induktive Last geschaltet wird, fließt beim Abschalten der Brücke ein entgegengesetzter Strom mit recht hoher Spannung ( -> Generator), der die Brücke zerstören könnte, darum wird dieser mit den Dioden wieder zu VCC bzw. GND zurückgeführt und fließt damit nicht durch die Brücke.

mfg