Was ist mit pin 4,5,12,13 ? Das "Erdungszeichen" soll hier warscheinlich
GND sein? Das Schaltbild ist leider etwas daneben, es gibt bessere.
Gruß Richard
und was ist deiner meinung nach an pin 5 und 12 angeschlossen
Was ist mit pin 4,5,12,13 ? Das "Erdungszeichen" soll hier warscheinlich
GND sein? Das Schaltbild ist leider etwas daneben, es gibt bessere.
Gruß Richard
JA aber diese "-"Pole gehen ja nicht an die "3-Ecks"-Bauteile!
Übrigens: Danke an alle die sich einmischen und mir helfen.
mfgZitat von Netzman
und wenn du mal genau hinschaust geht auch nicht vcc an die "Dreiecks-Bauteile"
Diese Dreiecks-Bauteile wie du sie nennst haben einen Eingang einen Ausgang
und ein "enable" pin1 für die linke Seite und Pin9 für die rechte Seite
oder glaubst du etwa das wäre die Spannungsversorgung für den Leistungsteil
diese ist nämlich an Pin8 und Pin16
So ich habe meinen "Schaltplan" (bzw. den Teil mit dem L293D) ,den ich in meiner Facharbeit zu Erklärungszwecken verwenden werde nochmal überarbeitet.
Wenn man die "Dreiecke" jetzt nicht als konkretes Bauteil, sondern als Blackbox mit mehreren Funktionen ansieht ist so alles stimmig, oder? Die "Dreiecke" beinhalten zusätzlich zu den Schaltern auch die Freilauf-Dioden.
PS: Das mit dem Bilder in den laufenden Text anfügen klappt immer noch nicht!
Die Bilder, die eingefügt wurden, sind irgendwie auch alle schon im Internet.Einfügen von Bildern: am besten Du siehst Dir an, wie es andere machen. Dazu bei einem entsprechenden Post auf "Zitat" (rechts oben) klicken, dann bekommst Du eine Art Quelltext. Der Rest findet sich dann leicht.
Also du hast das orginalblockdiagramm aus dem datqasheet übernommen und die internen freilaufdioden weggelassen .was genau war jetzt deine letze frage ?
Die Innenschaltung von komplexeren Schaltungen wird häufig als Blockschaltbild gezeichnet. Das ist eine vereinfachte Übersicht der Funktion, wobei zusammenhängende Funktionselemente als "black box" dargestellt werden. Man will dadurch erreichen, dass man sich einen schnellen Überblick über die Funktion des Bauteils verschafft, ohne dass man die Details der Schaltung kennen muß. Die speziellen Eigenschaften der Funktionsblöcke werden dann eher tabellarisch aufgelistet.
Dreiecke werden als Symbol für Verstärker benützt, der/die Eingänge liegen an einer Fläche des Dreiecks, der Ausgang an der gegenüberliegenden Spitze, weitere Steuereingänge und Spannungsversorgung an den anderen beiden freien Flächen.
Beim Blockschaltbild kommt geht es hauptsächlich darum, Signal- und Energieflüsse darzustellen, auf die Darstellung der Spannungsversorgung der einzelnen Blöcke wird aus Gründen der besseren Übersicht eher verzichtet, zumindest wenn es nur eine Spannungsversorgung gibt. Du hast es eher inkonsequent gezeichnet, weil nur der Masseanschluss der Treiber gezeichnet ist. Sicherlich ist intern jeder Treiber auch mit Vs und Vss verbunden und schon wird es unübersichtlich wenn man das auch noch einzeichnen will. Ich bin auch nicht sicher, ob Pin 4 der Masseanschuss für Treiber 1 ist, Pin 5 für Treiber 2 usw., wie Du es zeichnest.
Die Freilaufdioden könnte man schon in den Block hereinziehen, es gibt aber auch etliche Treiber ohne Freilaufdioden, deshalb ist es schon ganz sinnvoll, dass sie explizit gezeichnet sind, zumal gewöhnliche Verstärker (Dreieck) keine Freilaufdioden beinhalten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde empfehlen, das Schaltbild aus dem Datenblatt zu übernehmen, es scheint mir am einleuchtendsten.
OK! Das war deutlich!
Du bist der erste, der mir sagt, dass die Dreiecke explizit für einen Verstärker stehen! Dann gibt das alles ohnehin Sinn. Das erklärt (mir) ALLES. Und ausserdem zeigt es mir wie dämlich meine Frage und der Umbau des Planes war.
Danke,
Balu
Lesezeichen