Mh... ich habe gerade von nem Kumpel so eine Aussage bekommen:

Zitat aus der Email:

Möglicherweise ist da ein Denkfehler drin:
Die Leistung wird rechnerisch halbiert, weil die untere Halbwelle abgeschnitten wird.-->In der Hälfte der Zeit fließt kein Strom!
Es ergeben sich Pausen im Stromfluss. Für die 1000W steht also nur die Hälfte der Zeit zur Verfügung.
Die rechnerischen 4,3 A fließen nicht in den Pausen und müssen während der Stromhalbwelle nachgeholt werden.
D.h. vor und nach der Halbwellen-Pause könnte der Strom doch auf 8,6A hochgehen.


Zitat Ende


Was meint ihr? Nicht das es nicht funktioniert!!

Habe es noch n ciht messen können!

LG Chris