- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: RP6 Greifarm,Ultraschall,Wetterstation,Snake Vision uvm.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    36
    Beiträge
    116
    Hallo Morpheus, ich will in nächster Zeit auch einen Greifarm bauen. Wenn du magst, kannst du ja mal schauen, wie ich die ersten Erfahrungen bei meinem Versuch gemacht habe.
    Mir hilft es immer weiter, wenn ich zuerst ein simples Modell aus Karton oder mit Stokys baue.
    Viel Erfolg dir auf jeden Fall.

    MfG Filou

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Dörpen
    Alter
    28
    Beiträge
    120
    Hey, filou....
    Ne, da bin ich schon ein wenig weiter...:P
    Also den Greifarm habe ich schon fertig. Nur den eigentlichen Greifarm muss ich noch fertigen :P ..
    ich habe dazu auch ein Video gemacht, allerdings habe ich keine m32, noch nicht deshalb musste ich das video schneiden um die anschlüße der Servos auszutauschen....
    wenn du Lust hast, kannste es dir ja mal anschauen LG Marcel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    36
    Beiträge
    116
    Das sieht doch schon gut aus.
    Wie befestigst du den Arm gegenüber vom Servokreuz? Hast du dort ein Lager gemacht?
    Du könntest übrigens die Servos an die ADC 0 & 1 Anschlüsse anschliessen, dann brauchst du nichts zu schneiden.
    MfG Filou

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Dörpen
    Alter
    28
    Beiträge
    120
    ja genau ich hab da ein lager gemacht mit einer Reißzwecke, so wie Radbruch es bei dem Domino-Day gemacht hat
    joa also wenn ich es schaffe, bis Donnerstag den Greifer zu bauen, dann bekomm ich eh die M32 von meinem Bruder geschenkt, das war nämlich die Wette, die ich angesprochen hatte.
    Da er hier keinen Wert auf die Programmierung legt, hab ich auch keine Lust, bzw. Zeit mich damit außeinanderzusetzen, und bei der M32 soll das ja eh mit der PWM viel leichter sein ;-P
    LG Marcel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Dörpen
    Alter
    28
    Beiträge
    120
    hm..als ich heute einen Servo, den ich heute neu bekommen habe, nämlich den es 05, ausprobieren wollte, tat er nicht. und kurz danach ging mein Robby nicht mehr . woran liegt das? die Sicherung ist heile und der Akku ist voll.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    und kurz danach ging mein Robby nicht mehr
    hmm.... Kannst du das näher erklären?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Dörpen
    Alter
    28
    Beiträge
    120
    ohh ne also der Robby war doch nicht kapput sondern die Sicherung... aber ist der Servo schrott?
    edit: Wahrscheinlich war da irgendwo ein Kurzschluss oder?
    ich meine, wieso sollte die sicherung sonst durchschmoren, obwohl ich immoment nix anderes angeschlossen habe...
    Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, ob ein Servo funktioniert?
    Geändert von Morpheus1997 (27.07.2011 um 18:33 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Dörpen
    Alter
    28
    Beiträge
    120
    hm.. gibts denn eine möglichkeit einen motor an die base ohne größeren aufwand anzuschließen... d.h. ohne motortreiber?
    vielleicht mit nem transistor?
    bitte schnell antworten, weil ich nur noch eine woche zeit habe und ich muss noch den kompletten greifer bauen....
    LG Marcel

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.07.2011
    Beiträge
    6
    Ich bins Virus, habe Email Addresse löschen müssen deswegen mein neuer Nickname

    Ich habe viele von Thunders Projekten mit ihm verwirklicht, ich hab ihm nachprogrammiert und er hat mir nach gebastelt. Ich hab dann aber Irgandwann das Interesse an Robotern verloren, bis vor ein paar Wochen, denn nach den Sommerferien wird es an meiner Schule eine Robotik AG geben. Diese Ag haben die Lehrer zusammen mit mir eingerichtet. So, denke an Infos über mich reicht es jetzt, nun zu deinem Problem:


    Ja man kann einen Motor an die Base anschließen. Es gibt aber ein paar Punkte zu beachten: Es muss eine Diode parallel zum Motor geschaltet sein. Und zwar so, dass sie wenn der Motor sich richtig herum dreht also + und - richtig angeschlossen sind, nicht leitet. Der Grund: Im Motor sind Spulen. Diese geben nach Abschalten der Versorgungsspannung einen Strom genau umgekehrt zur Versorgugsspannung ab. diesen muss man abfangen.

    Dann braucht man einen großen Elektrolyt-Kondensator der den Anlaufstrom des Motors abfedert. Vergisst man diesen Kondensator, resettet der Rp6 sich sobald der Motor anläuft selber weil die Bordspannung abgefallen ist, er also für ein paar Millisek aus war.

    Und als letztes der Transistor muss ne Menge Strom abkönnen und zwischen Basis und I/0 sollte ein ausrechender Widerstand sein.

    Wenn man das so zusammenfasst kann man also sagen ja es geht, es lohnt sich aber ab einer bestimmten motorgröße nicht mehr.


    Und Morpheus, Robotik braucht Gedult und Zeit, da sind Wetten und erst recht zeitlich begrenzte absolut fehl am Platz.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress