-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Gerne, is doch auch mein Hobby.
Zum Transistor suchen hab ich kein System. Wenn ich einen Transistor zum Erwählen hab, nehm ich das, was in der Bastelkiste ist; Datenblatt aus dem Netz dazu und guck ob der gehen könnte. In der Bastelkiste haben sich diverse Typen angesammelt durch überzählige Bestellung für Nachbau von Schaltungen und Ausschlachten von Elektronikschrott. Da war allerdings kein Darlington dabei und so einer sollte es schon sein wegen der hohen Gleichstromverstärkung die hier nötig ist.
Der BD679 war mir aber noch bekannt durch einen supersimplen Linienfolger hier im RN-Forum. Datenblatt sagt, der ist gleich mit BD677 (unterscheiden sich nur durch max. Uce) und irgendwas wollte ich konkret vorschlagen. Da gibt es bestimmt zig besser geeignete Typen. Dachte auch an einen FET, der hier wahrscheinlich die beste Lösung ist - ich kenn aber keinen, der mit 4,4 Volt sicher schaltet (da gibt es bestimmt auch was) Vielleicht hast Du ja noch was rumliegen, das den Strom von 900mA plus Reserve schalten kann.
Kurz: Ich nehm das was ich habe oder irgendwo her kenne (aus zB. Schaltpläne aus dem Netz), check ab, ob das aktuell passen würde und probier das dann aus. Wenn Problem, dann intensiveren Typencheck/-suche.
Andersrum, also ausgehend von den elektr. Werten einen Typ nach Datenblatt auszusuchen macht bestimmt nicht froh. Ich weis auch nicht wie die Profis das hinkriegen. Möglicherweise lassen die sich immer was anfertigen und deshalb haben wir heute soviel unzählige Typen 
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Weg
zu einigen meiner Konstruktionen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen