- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: PKW: Lampe defekt - Erkennung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    eastside, L.E.
    Alter
    54
    Beiträge
    104
    Bei meinem betagten Japan-Car (Bj 87) wirkt die Lampenkontrolle erst bei eingeschaltetem Licht. Da der Vorbesitzer einen anderen Heckspoiler angebaut hat, hat die fehlende 3. Bremsleuchte immer für einen Fehler gesorgt. Darum hab ich den Sensor mal zerlegt und man kann zwei massive eiserne Drahtbrücken erkennen, die als Shunt zur Stromüberwachung dienen. Wenn weniger als 50mV abfallen löst das Ding aus. Ich konnte durch vorsichtiges abschmirgeln der Drahtbrücken die Empfindlichkeit auf die fehlende Lampe anpassen.

    Der Sensor überwacht bei Brems- und Standlicht jeweils 4 parallelgeschaltete Glühlampen und löst bei der ersten defekten Lampe aus. Das Prinzip dürfte sinnvoll nur machbar sein, wenn man den Betriebsstrom auswertet.

    Wenn die Auswertung auch bei ausgeschaltetem Licht stattfinden soll müßte man die Lampen einzeln schalten und einen hochohmigen Pullup-Widerstand an die +12V schalten, das Potential wird dann bei intakter Lampe auf Massepotential liegen. Nur hat man dann keine Überwachung wenn die Lampe an ist.

    Rajko
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken lfs-klein.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress