-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Noch mal was Grundsätzliches zum Frequenzzähler. Man hat für die Frequenzmessung 3 Möglichkeiten:
1) Man zählt ganz klassisch fur z.B. 0,5 oder 1 Sekunde. Das ist relativ einfach zu programmieren und nur für höhere Frequenz (ab ca. 10 kHz) wirklich brauchbar, denn die Auflösung ist begrenzt.
2) Man mißt die Zeit für eine Periode. Das ist etwas schwieriger zu programmieren und so direkt nur gut niedriege Frequenzen (unter etwa 1 kHz)
3) Man mißt die Periodendauer über mehrere Perioden. Das ist noch etwas schwieriger zu programmieren. Dafür geht das Verfahren gut für mittllere und niedrigr Frequenz. Je nach µC so etwa bis 100 kHz, für höhere Frequenzen braucht man da einen Vorteiler.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen