- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Suche Motor!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655

    Re: Suche Motor!

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Erik87
    ... Ich muss für meine Studienarbeit ein Gerät bauen, welches die Viskusität von Flüssigkeiten betimmen kann ...
    Zitat Zitat von Gast
    ... Tja, ich hab keine Ahnung davon, deswegen kann ich keine Spezifikationen nennen ...
    Zitat Zitat von Erik87
    ... findet statt im Rahmen von MicroPIV (Micro-Particular-Image-Velocity ...
    Ich habe nachgeguckt - und mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Wir haben NICHT den 1. April.
    Zitat Zitat von Erik87
    ... eure Ratschläge ... helfen mir nicht ... Weil es nicht wirklich zur Viskositätsbestimmung genutzt wird ...
    So etwas nennt man doch versch..ssern, oder? Und wenn ein Motor spezifiziert werden soll, müsste man nicht nur die Drehzahl kennen, sondern auch noch andere Werte.
    Zitat Zitat von Erik87
    ... Was das schon etwas besser ...
    Meinst Du?
    Zitat Zitat von Erik87
    ... Danke für die rege Beteiligung ...
    Da kannst Du sicher auf mich verzichten.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #12
    Gast

    Erik87

    oberallgeier, hab ich dir was getan?

    Das zum Schluss war ein Rechtschreibefehler, ich meinte: War das schon besser?

    Und ich will hier keinen verscheissern oder sowas ...

    Und was soll das mit dem 1. April?

    Das mit der regen Beteiligung war positiv gemeint!

    Ok, dann sag mir doch bitte was ich noch für Werte wissen muss?!?!?

    MfG

  3. #13
    Erik87
    Gast
    Mhm, hat vielleicht einer ne Idee?

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Es geht um Deine Studienarbeit.
    Du suchst einen Motor nach Drehzahl und höchstwahrscheinlich auch nach Leistung bzw Drehmoment.
    Welcher aus der Liste von z.B. Nanotec kommt in Frage?
    Es kann auch einer von MIR Elektronik sein.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Mein (Lieblingsmotor), billig ,robust, reichlich Drehmoment
    kommt von Pollin und kostet rund 12 Euro. Es ist ein
    Scheibenwischermotor mit 2 Fahrstufen, 40 1/min und 70 1/min.

    Mit einer PWM Motorsteuerung kann man diese Drehzahl auch
    in weitem Bereich bis hin zum Stillstand regeln wobei das Drehmoment
    recht gut erhalten bleibt. Ich muß allerdings gestehen das mir die
    Beschreibung der Aufgabe etwas Kopfzerbrechen bereitet, (ICH)
    verstehe da nur noch "Bahnhof" also NIX.

    Ist schon etwas seltsam, da schmeist jemand mit hochwissenschaftlichen
    Begriffen um sich, aber um bei Google oder ähnlich einen Motor zu
    finden ist zu Komplizirt?....-Dem Ingenör ist nix zu schwer.

    Ich frage mich jetzt schon was ist, wenn ein Motor an Land gezogen ist!
    Wer schreibt dann die Software für den Motortreiber, wer erklärt wo
    man so einen Motortreiber kaufen kann, wer baut das alles zusammen?

    Mein Ausbilder (Praxis) hatte den Spruch drauf, die Entwickler wissen
    wie es geht, können es aber nicht. Der Pracktiker kann es und wundert
    sich das es geht.......

    Gruß Richard

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Gast
    Ich versuchs mal ... cool wärs, wenn ich den Motor oder was auch immer einfach in ne 230V Steckdose stecken könnte und loslegen könnte.
    Jaaaa, gibt es doch! Küchenmaschinen wie E-Zitronenpresse, keine Ahnung
    was die an Drehzahlen bringt. Oder Mixer/Püreestab u.s.w., die sind
    zwar zu schnell können aber (Möglicherweise) mit einem Dimmer für
    Induktive Lasten geregelt werden?

    Nimms Oberalleier nicht übel, Du hast ihn halt auf den Falschen Fuß
    erwischt, und erst einmal das Thema mit genzgrausigen Fachgefasel
    "wichtig labern" und als Tema dann ein simpes "Suche Motor"......

    Das wird dann schell als.....

    Fauel
    keine eigene Antriebskraft
    Ich lasse das von Anderen machen
    Bquemlichkeit zu Lasten der Mitmenschen
    u.s.w. Ausgelegt.......

    Trotzdem natürlich viel Erfolg, Gruß Richard

  7. #17
    Erik87
    Gast
    Hey Danke!

    Also ich weis nicht so recht wie dass ein Bild von "Faulheit" oder ähnlichem aufwerfen kann.

    Ich arbeite an meiner Studienarbeit, bin soweit fertig, nun fehlt mir halt der Motor. Vom Studium kenn ich dass so das man bei den Dingen, von denen man keine Ahnung hat, Leute fragt, die sich damit auskennen. Da ich von Motoren in dieser Verwendung keine Ahnung habe, dachte ich ist ein Roboterforum die richtige Anlaufstelle.

    Wie kann ich denn dir Leistung ermitteln die ich brauche?

    MfG

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Da bin ich Überfragt. Kann man aber (wenn man es kann Ausrechnen), ich
    kann das aber nicht. Der Pol

    Gruß Richardlin 12 VDC Scheibenwischermotor bricht Dir
    aber locker den Arm wenn Du den anhalten willst...Leistung satt! Aber wenn Du z.B. 1000 L Schweröl beschleunigen willst...wird es sicher knapp oder
    es dauert ewig.

  9. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Die Leistung berechent man wie üblich aus den Drehzahl und dem Drehmoment, ich weiß ja nicht was für eine Studienarbeit das ist.
    Das Drehmoment wird sich sich er aus der Betrachtung der Anwendung auf den Faktor 2-5 genau abschätzen lassen. Etwas Reserve schadet im allgemeinen nicht.

  10. #20
    Erik87
    Gast
    Hey, hab mich nochmal bissel damit beschäftigt und mir ist da noch ne frage aufgekommen.

    Wie kann ich nen Schrittmotor denn in der Drehzahl steuern?

    Angenommen ich nehme einen Schrittmotor mit der Winkelauflösung von 1,8°, dann macht er ja 200 Schritte pro Umdrehung.

    Wie krieg ich den Schrittmotor denn dazu die Schritte schneller auszuführen?

    Wird das alles über ne Steuerung gesteuert?

    MfG Erik

    P.S.: An der Drehmomentberechnung bin ich dran

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen