Damit fing es an:
Was im 2. Satz steht, geht nämlich definitiv nicht!... Ziel soll es sein, dass der Roboter möglichst genau gearbeitet wird. Dies betrifft die Positionen der Räder und der Kameras und vielleicht später der sonstigen Sensoren.
Ich denke es wird hier so ziemlich jedem klar sein, dass es bei der Bildverarbeitung praktisch ist, wenn man nach einem Fahrbefehl genau weiß wo die Kamera gelandet ist.
Ferner soll es möglich sein den Roboter zu reproduzieren, also genau nachzubauen. ...
Hier ein hoffentlich einsichtiges Beispiel:
Nehmen wir einmal an, das Ding fährt wirklich super geradeaus. Dann passiert es, dass eines der Räder -das linke- über ein kleines Staubkorn fährt. Statt das Staubkorns kann auch gern etwas anderes genommen werden, eine Bodenrille, oder die Sonne scheint auf eines der Räder und daurch ändert sich sein Durchmesser, der Luftdruck im Rad oder was auch immer. Bleiben wir bei einem Staubkorn, das lässt sich einfach erklären. Einem kleinem Staubkorn, sagen wir mit einem Durchmesser von 0,5mm, also so eben noch sichtbar. Das linke Rad muss nun das Staubkorn hinauf fahren (0,5mm) und wieder hinunter (auch 0,5mm). Das macht eine Strecke von 1 mm, die das rechte Rad bei der vermeintlichen Geradeausfahrt vorwärts gefahren ist, während das linke herauf und herunter gefahren, also praktisch sthen geblieben ist. Das ergibt eine Winkelabweichung, das Gerät macht eine Kurve nach links. Fährt man weiter, gibt das einen mächtigen Versatz. Mit einem Bisschen Trigonometrie (Tangens) kann man das genau berechnen.
Das sind die Fehlerquellen, die bei Präzisionsüberlegungen berücksichtigt werden müssen. Ein durch "blindes Navigieren" gesteuertes Gerät fährt niemals dahin, wo es hin soll. Da hilft genaues Bauen überhaupt nichts. Auch keine CNC-Fräse oder ein Lasercutter...
Das einzige, was man mit einer präzisen Bauweise verbessern könnte, wäre die Genauigkeit der relativen Postion der verschiedenen Komponeten zueinander. D.h. die Kamara befindet sich immer genau 35,2 mm oberhalb der Motorenachsen. Aber wie sieht es denn dann mit den Toleranzen der zugekauften Bauteile z.B. der Kamera aus ...?
Lesezeichen