Das wird nicht einfach mit käuflichen Modulen zu realisieren sein.

Schrittmotor-Endstufen gibt es zuhauf, das hast Du ja gesehen. Diese benötigen ein Takt- und Richtungssignal, kennst Du ja auch schon.

Dann gibt es die eine oder andere Endstufe für Gleichstrommotoren, die RC-Signale "versteht". Oft sogar mit Mischfunktion, so daß man sich aussuchen kann, ob man die beiden Motoren mit je einem Fernsteuerknüppel direkt vor-zurück ansteuert, oder einen Knüppel für die alllgemeine Fahrtrichtung und Geschwindigkeit und den anderen für eine überlagerte "Lenkung" durch Abbremsen des einen und Beschleuingen des anderen Motors verwendet.

Nun kannst Du aber immer noch nicht beide Bausteine kombinieren.

Die sauberste Lösung wäre ein entsprechend programmierter Microcontroller, der aus den RC-Signalen Takt und Richtung generiert. Der Microcontroller muß nichts besonderes können, die Programmierung ist es halt. Leider kenn ich mich damit zu wenig aus bzw. habe zu wenig Zeit. Jemand anderes hat das Problem wohl auch noch nicht angepackt, sonst hätte er sich vielleicht hier schon gemeldet.

Gibt es noch einen workaround, ein Kombinieren von Bausteinen? Naja, schön ist das nicht, aber funktionieren würde es vielleicht: Mit einem dieser Gleichstrom-Controller winzige Gleichstrommotoren antreiben, die mit Lochscheibe und Lichtschranke den Takt für die Schrittmotor-Endstufen liefern. Drehrichtung über Polung der Motorspannung, die der Controller abgibt. Alternativ ein spannungsgesteuerter Oszillator, dann wärs rein elektronisch, aber schon wieder soviel Heckmeck und Terra incognita wie die Programmierung eines Mikrocontrollers.

Gruß
Tom