So ich habe deinen letzten Post noch nicht ganz durch, aber ich habe da was damit kannst du schon mal experimentieren.

http://www.heise.de/software/download/lt_spice_iv/65702
Unter dem Link kann man LTSpice runterladen.
Das ist eine Schaltungssimulations Software.

Die kannst du dir mal runterladen und installieren.

dann erstellst du im Programmverzeichniss wo die scad3.exe liegt eine Textdatei mit beliebigem Namen und der Endung ".asc"

da rein kopier mal den folgenden Quelltext. (alles zwichen den beiden ######## Linien ohne diese selbst)

########################
Version 4
SHEET 1 1412 680
WIRE 384 -288 32 -288
WIRE 464 -288 384 -288
WIRE 576 -288 464 -288
WIRE 464 -224 464 -288
WIRE 128 -160 64 -160
WIRE 384 -160 384 -288
WIRE 384 -160 352 -160
WIRE 128 -96 96 -96
WIRE 464 -96 464 -144
WIRE 464 -96 352 -96
WIRE 576 -64 576 -288
WIRE 464 -48 464 -96
WIRE -128 -32 -128 -48
WIRE 128 -32 -128 -32
WIRE 432 -32 352 -32
WIRE 32 32 32 -288
WIRE 128 32 32 32
WIRE 384 32 352 32
WIRE 96 96 96 -96
WIRE 432 96 432 -32
WIRE 432 96 96 96
WIRE 464 96 464 32
WIRE 464 96 432 96
WIRE 384 144 384 32
WIRE 384 144 -528 144
WIRE 464 144 464 96
WIRE -528 192 -528 144
WIRE -528 320 -528 272
WIRE 64 320 64 -160
WIRE 64 320 -528 320
WIRE 464 320 464 208
WIRE 464 320 64 320
WIRE 576 320 576 16
WIRE 576 320 464 320
WIRE 464 368 464 320
FLAG 464 368 0
FLAG -128 -48 Taktsignal
SYMBOL voltage 576 -80 R0
WINDOW 123 0 0 Left 0
WINDOW 39 0 0 Left 0
SYMATTR InstName V1
SYMATTR Value 12
SYMBOL voltage -528 176 R0
WINDOW 123 0 0 Left 0
WINDOW 39 0 0 Left 0
SYMATTR InstName Simulation_Analogspannung_vom_Empfänger
SYMATTR Value PWL(0.5 5.5 3.5 11 4 11 10 0.5 10.5 0.5 11 0 14 5.5)
SYMBOL Misc\\NE555 240 -64 R0
SYMATTR InstName U1
SYMBOL cap 448 144 R0
SYMATTR InstName C1
SYMATTR Value 6µ
SYMATTR SpiceLine V=25
SYMBOL Misc\\EuropeanResistor 448 -64 R0
SYMATTR InstName R1
SYMATTR Value 10k
SYMATTR SpiceLine tol=10 pwr=0.25
SYMBOL Misc\\EuropeanResistor 448 -240 R0
SYMATTR InstName R2
SYMATTR Value 100k
SYMATTR SpiceLine tol=10 pwr=0.25
TEXT -560 392 Left 0 !.tran 15
#####################

Wie man sehen kann muß das variable analoge Steuersignal noch invertiert werden, da sons bei 0Volt die Maximaldrehzahl und bei Vollausschlag Stillstand an den Steppern herscht. Also gans so einfach wie ich es ursprünglich gesagt hatte ist es dann doch nicht.
Aber mit so einer Simulation kann man sich schon schön ansehen was die Schaltung die man bauen möchte so anstellt ohne schon alles Geld für Bauteile ausgegeben zu haben.
Bei einigen Sachen muß man aber in der Software etwas um die Ecke denken. Weil mal eben ein Poti verdrehen geht nicht. Da muß man erst wissen wie man mit Variablen und Parametern einem Bauteil uber den Simulationszeitraum veränderliche Werte mitgeben kann.