So, ich glaube mein Projekt ist soweit geplant das es den Stempel durchführ- und finanzierbar verdient, deshalb will ich es hier natürlich auch vorstellen.

Geplant ist ein per Laptop mittels Joystick gesteuertes Modellschiff.

Hört sich einfach an, aaber:
- es soll per Kran an Bord eine Kamera abseilen können, mit der Unterwasserbilder per Funk auf den Laptop übertragen werden.

Hört sich für einige von Euch vielleicht auch etwas popelig an, aber das ist mir egal, für mich ist das ne echte Herausforderung.

Bisher bin ich bei der Materialplanung:

- Board: RN-Control1.4 oder C-Control pro 128 Projectboard.
Je nachdem mit welchem ich besser zurecht komme, im Moment sehe ich das RN im Vorteil, da die Doku übersichtlicher ist und es bei Weitem bessere Hilfen gibt, wenn man mal nicht weiter weiss.
Das C-Control-Forum finde ich echt übel unübersichtlich, wenn ich das hier sagen darf.
Aber ich habe beide hier, arbeite mit beiden, versuche mit beiden das gleiche und gebe jedem Board die gleiche Chance
Aber im Moment ist das RN einfacher, und das Steuerinterface in .NET wird schon kompliziert genung.

- Rumpf
Ich brauche ein Boot, das nicht zu gross ist um es einfach zu transportieren, aber auch nicht zu klein, um die Elektronik unter Deck geschützt aufnehmen zu können.
Nach viel Sucherei wird es die Ranzow von Graupner werden.
Sie ist mit 1m Länge noch transportabel und mit knapp 30cm breite recht stabil, wie es als Eisbrecher sein sollte.

Da Phase 1 dieses Projekts die banale Steuerung ist, ist noch keine weitere Hardware geplant.
enn ich den Regler, Ruder und das Bugstrahlruder im Griff habe gehts mit der Kamera weiter.

Aber da könntet ihr mir vielleicht nen Tip geben.
Die Kamera sollte klein sein, möglichst lichtempfindlich, weil unter Wasser, geringe Stromaufnahme haben und natürlich gute Bildqualität liefern und bezahlbar sein.
Siehe hier

Ich weiss noch nicht genau wie ich bewerkstellige, das sie vom Bordkran abgeseilt werden kann, ohne das mein Baby kentert, weil ich auf Deck noch eine Kabelrolle deponieren muss und die Kamera ja auch ein gewisses Gewicht mitbringen muss, um auch zu sinken, aber da hoffe ich auf ein par Ideen und Denkanstösse von Euch.
Meine Modellbauzeit liegt schon n paar Jährchen zurück...