-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
sorry meinte zwischen 600 und 1200 ml/min
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
hey die membran pumpe kann ich ohne weiteres zerlegen bis zum mebran und wieder dicht zusammen bauen das ist escht ne super qualliät
-
Pumpen
Moin,Schlauchpumpen werden sich für Flüssigkeiten,wie Cola,Mineralwasser eignen,ob Membranpumpen dafür geeignet sind ?
Ich habe vor 20 Jahren einmal eine Mischmaschine für Rum - Whisky - Cola gebaut,es ist zu beachten,das z.B. Zahnradpumpen für kohlensäurehaltige Flüssigkeiten nicht geeignet sind. Diese Flüssigkeiten habe ich damals mit einem Magnetventil ,über einen Edelstahlhochbehälter zugeführt.
Eine Wodka-O-Saft Mischmaschine funktionierte mit diesen Zahnradpumpen allerdings tadellos,mfg F.H.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ich muss jetzt ja nochmal dazu fragen ob sich Schlauchpumpen wirklich für Cola eignen!?
Bei Zahnradpumpen ist mir klar, dass die Kohlensäure entweicht, aber bei Schlauchpumpen!?
Ich bin jetzt nämlich kurz davor mir eine Schlauchpumpe zu kaufen um die Cola ins Glas zu bekommen.
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Wenn das Getränk schon unter Druck steht, wozu braucht man dann eine Pumpe?, es sollte ein Ventil reichen.
Andererseits kann man bei Getränken die nicht unter Druck stehen Luft in die Vorrats-Flasche Pumpen, mit einer Luftpumpe die nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommt.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ja, aber bei mir steht es nicht unter Druck, jedenfalls hab ich mir das nicht so gedacht.
Ich will die Cola direkt aus der Flasche "ansaugen", damit ich keinen Behälter habe und ich immer alles umfüllen muss.
Die Flaschen sollen also auf dem Boden stehen und ich habe den Schlauch meiner Pumpe durch den Deckel in die Flasche geführt. wenn die Flasche leer ist, tausche ich einfach die Flasche.
Also ist die Frage, ob die Kohlensäure verschwindet wenn ich eine Schlauchpumpe nehme, falls ja, muss man sich doch vielleicht eine andere Möglichkeit ausdenken.!?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich würde die Flasche einfach umdrehen und über die "Düse" bringen. So wie es z.B. hier zu sehen ist http://www.vega-direct.at/barbedarf/...lterungen.html
Du brauchst dann nur ein Ventil. Zum Reinigen kannst du eine eigene Flasche nehmen und diese auf den Stoppel schrauben. Was du noch brauchst ist eine Luftzufuhr, damit kein Vakuum entsteht, das kannst du auch mit einem Ventil schalten oder mit einem Ventil das durch eine Feder geschlossen wird. Wenn der Unterdruck zu groß wird öffnet sich das Ventil automatisch (damit die Kohlensäure nicht entweicht).
Ich glaube nicht das die Kohlensäure entweicht wenn du mit einer Pumpe arbeitest. Wo soll die Köhlensäure hin? Sicher kann ich es aber nicht sagen.
MfG Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen