-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Nur zur Erklärung:
Der Kern der Messungen war eine Meßreihe zur Aufnahme der Resonanzfrequenz-Verschiebung bei unterschiedlicher eingespannter Länge. Die Frequenz hängt von der Wurzel der Federkonstanten des Balkens ab, die dem Kehrwert der 3. Potenz der Länge des Balkens proportional ist.
Bei Messung der Stohhalmlänge mit einem Lineal und Messung der Frequenz mit einem Signalgenerator (mit Frequenzanzeige) und Leuchtdiode als Stroboskop stimmen die Werte schon ganz gut mit den Berechnungen überein.
(Dabei ist eine Meßunsicherheit für die Länge bis zum Schwerpunkt von 5% und ein Frequenzfehler von 5% einzuplanen, weil der Resonanzwert nicht genau geingestellt werden kann. Die erhöhte Stromaufnahme bei Resonanz hat mich sogar einen Motor gekostet.)
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen