Also löten kann ich seit 98...problem ist halt immer nur Zeit + Faulheit
Mit "Lötfrei" meinte ich halt fertige Platinen wie der JoyWarrior...nur halt nicht für 30 € je 3D-Sensor :/
Ich hätte halt gerne eine Standard-Lösung wo ich dann meine Software auch an andere weiter geben kann ohne dass die etwas löten müssen.

Was ist mit den JoyWarrior Chips? Wenn ich das richtig verstanden habe funktionieren die über I2C Schnittstelle...würde ja ein einfacher AVR reichen der das an die RS232 bzw. USB Schnittstelle weiter gibt...oder?

Ich habe für die Beschleunigungssensoren diverse Ideen...ich bin u.a. nebenbei mit paar Leuten mit der Programmierung eines Spiels beschäftigt und überlege einen bzw. JoyWarrior zu unterstützten (einer = Waffe - z.B. Schwert und bei zweien ist der zweite für die linke Hand für zwei zweite Waffe bzw. ein Schild). So könnte der Spieler ein wenig mehr in das Spiel integriert werden (wird ein Rollenspiel) ..vor allem wenn dann noch ein 3D-Monitor dazu kommt

Die JoyWarrior können bis 1500 Hz..die fertige Platine ist leider auf "nur" 125 Hz gebremst - aus welchem Grund auch immer...

Eine andere Idee ist von mir dass ich den 3D Editor für das Game den ich gerade programmiere nicht per Maus sondern komplett mit den Händen bediene (je ein 3D-Sensor am Daumen, Zeige- und Ringfinger) um Objekte auszuwählen, Verschieben usw...schon ganz lustig die Vorstellung Dafür werd ich glaube keine High-End Industrieausstattung brauchen