Zitat von AlphaRay
Auf dem arduino sitzt ein ATMEL, üblicherweise ein ATmega168. Der hat normalerweise einen (in Worten EINEN) ADC, der allerdings auf 6 (in speziellen Bausteinen 8 ) Kanälen gemultiplext werden kann:Zitat von Gast
Wenn Dir das reicht - ok.Zitat von Doku zu mega328/168.., Rev 8161D–AVR–10/09
Das klingt doch nach ziemlich hohen Abfragefrequenzen. Der USB-Anschluss beim arduino geht von der Controller-232-Schnittstelle (mit TTL-Pegel) ab und ist durch einen FTDI FT232RL realisiert. Maximaler Datendurchsatz dürften 250 kBd sein - über 56 kBd bin ich bei meinen Anwendungen mit einem FT232 hinter einem Atmel noch nicht gekommen. Die Wandlungszeit ist laut Datenblatt "• 13 - 260 μs Conversion Time" - allerdings soll/muss bei Channelwechsel zwei mal gewandelt (gesampelt?) werden. Wenn Dir das reicht - ok.Zitat von AlphaRay
Lesezeichen