- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 106

Thema: Anschlussbelegung Joystick Apem Serie 851

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    @polifora

    Also ich klink mich an dieser Stelle aus.

    Ich habe eine einfache Aufgabenstellung gestellt damit du beweisen kannst das du dich tatsächlich mit der Problemstellung befasst und nicht jemanden suchst der dir einfach nur kostenlos eine Lösung ausarbeitet die du dann nur noch zusammenstecken mußt.
    Wenn du nur Module kaufen möchtest und diese einfach nur zusammenstecke und fertig, dann wende dich an ein Ingenieurbüro das auf Prototypenentwicklung spezialisiert ist. Allerdings wird dann das etwas teurer als ein paar Module aus dem Roboter Versand.

    Ich hatte mit dem Satz "Linear einstellbare Potentiometer werden vorwiegend als Spannungsteiler und Stellwiderständen eingesetzt." zwei Schlagwörter geliefert die dich beim simplen googlen, zu dem hier führen würden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler

    Und dieses Bild dazu:

    2018-02-18 Bild gelöscht, da Limit für Bildanhänge erreicht. Platz wird benötigt um neue Bilder in Posts zu ermöglichen

    Dann habe ich dich auf Seite 28 in diesem Dokument hingewiesen:

    http://www.robotikhardware.de/download/rncontrol14.pdf

    Wenn du den Spannungsteiler der mit "Licht- oder Temperatursensoren etc." beim Vergleich mit dem Bild aus Wikipedia nicht als solchen erkennen kannst, denke das es dir auch nichts hilft wenn Richard dir die Lösung hier schreibt und mit einem Bild auch noch verdeutlicht.

    Es bringt auch nichts zum wievielten mal die selben drei Produktlinks zu posten, sobald du ein gewisses Grundverständniss hast, kommt das Verständniss dafür was du verwenden kannst und was nicht von selbst.

    Das du ein Microcontroller Board und den dazu passenden Programmieradapter hast ist ja schon durch,und das dieses Joypad nun alles andere als eine feinfühlige Steuerung erlaubt auch wenn du dich trotzdem dafür entscheiden willst, dann tu es aber jammer hinterher nicht rum das alles schei...e ist, weil die Aufnahmen total ruckelig sind.

    Ein paar Fragen oder selbst ein falscher Ansatz hätte ja schon gezeigt das du dir Gedanken gemacht hast.

    http://www.marcotec-shop.de/de/produ...detail_727.htm
    Nimm das, schraub es an und alles geht, sogar mit Garantie.
    Oder biete hier im Forum die 3255,84€ die das Teil kostet an damit dir es jemand baut.
    Geändert von i_make_it (18.02.2018 um 21:19 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test