-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Schaltung sieht wirklich Genrzwertig aus. Im Umschaltmoment wird wirklich ein recht hoher Strom fließen.
Der Strom wird durch die Basiswiderstände schon etwas begrenzt. Dadurch das bei zu großem Strom die Verstärkung noch in den Keller geht, hat man die Chance das man auch im Kurzschlußfall nicht wesentlich über 500 mA kommt. Mit den 820 Ohm hier kann ein Basisstrom von etwa 5 mA fließen. Bei einer Verstärkung von 100 kommen da dann halt maximal etwa 500 mA raus. Wenn Pech hat, und einen Transistor mit besonders hoher Verstärkung erwischt, könnte das aber Problem werden.
Die relatv kleinen BC337/BC327 sind relativ schnell. Das Ausschalten dauert zwar etwas länger aber nicht wirklich viel. Etwas schneller würde es mit zusäzulichen Dioden gehen, aber das ist ja auch eine Sparschaltung.
Besonder unpraktisch ist der Fall, wenn die Motorspannung da ist, aber die Versorgung vom IC fehlt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen