Bei 40N:
W = F * s = 40N * 0,3m = 12J
P = W/t = 12J/2s = 6Watt (Zusätzlich zu dem Bisschen, was zur Beschleunigung benötigt wird)

Die Haftreibung kann man mit Hilfe einer Schwungscheibe (oder den besagten Federn) relativ gut überwinden.
Das was mir Sorgen macht, ist die Führung (blau eingezeichnet)... Bin zwar kein Maschinenbauer, aber glaube, dass es so nicht ganz glatt laufen wird. Zumindest sollte die Stange, die an den Motor befestigt wird, möglichst lang gehalten werden.

Ich glaube (Gefühlsmäßig), mit einem Scheibenwischermotor ist das nicht getan....da braucht man schon was stärkeres, obwohl es nach den Rechnungen eigentlich hinkommen sollte.
Das Teil von Ebay sieht mir da schon deutlich passender für aus.
Ich würde sagen, dass 120W locker reichen sollten.
Rollen unter dem Werkstück (oder etwas Schmiermittel) würden das ganze sehr vereinfachen.... Dann könnte man wahrscheinlich auch den Scheibenwischer-Motor verwenden.

Gruß, Yaro