Hi Andreas,
solange ich das als Hobby betrachte (und das ist es auch) und ich einen gewissen Lerneffekt dabei habe, kann ich damit leben
Prinzipiell habe ich sowas schon zigfach gebaut, nur eben nicht mit einer solchen (großen) Anzeige. Die Programmfunktionen sind also bereits vorhanden und müssen nur angepasst werden. So ist z.B. die GPS-Daten lesen nicht mehr als ein copy/paste des Quellcodes
Mit dem Display gebe ich dir absolut recht: bei typ. 10V/Segment ist das eine kleine Herausforderung- aber ich denke das ist auch zu lösen.
Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Stromversorgung. Ich brauche ja 12V (bei wie gesagt 10V Segmentspannung) und diese sollten relativ konstant sein (zu zig Konstantstromquellen hab ich ehrlich gesagt keine Lust) ..... bin auch schon am überlegen den SAA1064 zu verwenden. Laut Datenblatt geht der bis 15V, hat die Konstantstromquellen integriert und übernimmt das Multiplexen. Dann reicht auch locker ein Mega8 aus.
Die Anzeigemöglichkeiten werden, wie du gesagt hast, durch die Software bestimmt, jedoch ist das in diesem Fall mit einer 3-stelligen Anzeige sehr beschränkt. Wenn man etwas mehr Budget hätte, würde ich fast zu einem LCD mit T6963-Controller 240x128 Pixel tendieren. Da wäre es durchaus möglich viel mehr und entsprechend groß anzuzeigen. Nur ist das bei dem geplanten Einsatzort machbar ?
@Axel: was hast du dir denn als Stromversorgung vorgestellt ? Spannung / Kapazität ? Das ist ja, ebenso wie das Gehäuse, dein Ding
gruss
Harry
PS: Achsoja - ich mache immer ein Layout und ätze. Lochraster hab ich schon seit Jahren nicht mehr verwendet.
Lesezeichen