Also gut, dann probiere ich mal noch 3*2k2 parallel =>733Ohm und messe den Strom an der Basis sowie über die Led. Wenn dann der Strom um die 50mA liegt ist das ja dann ok. Dann belaste ich die Led nicht so stark, brauche nicht soviel Strom und hab trotzdem genügend Leuchtkraft (auch für PWM).
Die Vorwiderstände bleiben dann aber trotzdem drin, oder?
Auch wenn ich quasi ne Konstantstromquelle baue (sollte ich das alles soweit verstanden haben)

EDIT:
Ich hab noch ne Weile probiert.
mit 600Ohm als Basiswiderstand funktioniert es.
Der maximale strom fließt über die Rote LED. Das sind 50mA. EIne Led hat das jetzt auch ne gute Viertelstunde überstanden im 1/5 Multiplexing (also 10mA effektiv).
Das weiß sieht auch einigermaßen weiß aus, auch wenn es ein wenig Blaustichig ist, aber das ist wahrscheinlich überhaupt nicht zu vermeiden. Mit Helligkeit und Farben wäre ich nun zufrieden. Ich würde dann einfach 620Ohm Widerstände als Basis besorgen und das ganze so zusammenlöten , wenn es nicht noch Einwände gibt.

SO und un bin ich mal wieder eine Ebene löten


Viele Grüße,

Tim