- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Projekt: Wandlampe [Stillgelegt]

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo
    Wenn der pnp verwendet werden soll, sollte er an die Versorgungsspannung des AVR gelegt werden, sprich 5V.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von Yossarian
    Hallo
    Wenn der pnp verwendet werden soll, sollte er an die Versorgungsspannung des AVR gelegt werden, sprich 5V.
    Achja, stimmt. Sry, da war wohl ein Denkfehler meinerseits dirn.

    Dann bleibt dem Threadersteller nur noch die NPN-Lösung übrig.

    Grüße
    Thomas

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    112
    sowie ich das verstehe auf dieser Seite, kann man ihn größer wählen wenn große Strom-Entnahme-Stöße zu erwarten sind.

    Da hier aber nur der ATMEGA8 damit betrieben wird, eine LED so wie eine handvoll hochohmiger Potis, werde ich ihn nicht mit 1000µF bemessen müssen, ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren.


    Das mit dem Transitoren, ist nun soweit klar, danke nochmal :-D

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    29
    Beiträge
    527
    nein, 1000µF sind ein bischen groß,
    aber ich würde schon ein bischen mehr nehmen,
    als das was du vorschlägts
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Ich würd so zwischen 10 und 100µ nehmen.

    Grüße
    Thomas

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    29
    Beiträge
    527
    An ähnliche Werte habe ich auch gedacht,
    ich würd 47µF nehmen.

    Dann ist die Spannung ausreichend stabil, und für aref vom Atmega gibts ja extra Kondensatoren.
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Wie siehts denn jetzt aus, mit deiner Wandlampe?

    Grüße
    Thomas

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    112
    Ich war die vergangenen Tag nicht da, deswegen hat es ein wenig gedauert

    So hier also alle Pläne und auch überarbeiteten (Verdrahtungsplan mit dabei)
    Wie zuvor bitte ich um ein kurzes drüber schauen ob es so passen würde.

    Grüße

    Fabian
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Hallo!

    Also zwischen AVCC und AGND würd ich noch einen 100nF-Kerko setzen, damit auch die analoge Seite des AVRs entstört ist.

    Was ich immer lustig finde: Die gesamte Schaltung mit der selben Funktion lässt sich mit wesentlich weniger Bauteilen analog aufbauen. Aber lass dich dadurch nicht entmutigen, der Spass am Programmieren fällt dann leider total weg. Außerdem würden bei der analogen Lösung die Transistoren warm werden, also auch nicht gerade sehr ökonomisch.

    Grüße
    Thomas

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    112
    klar lässt sich die auch Analog aufbauen, nur wie du schon gesagt hast - wo bleibt der spaß am Programmieren. Nebenbei zum analogen, würdest du es dann über eine Strombegrenzerschaltung machen oder? Würde mich nämlich auch Interessieren.

    Außer dem noch fehlenden Kondensator zwischen AVCC und AGND, würde die Schaltung ansich so in Ordnund sein?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress