Das selten Problem mit fast gleichzeitigen Interrupts gibt es, auch wenn es selten vorkommt. Wenn gleichzeit die Interruptfalgs für Überlauf und ICP gesetzt sind, wird immer erst die ICP routine aufgerufen, wegen der höheren Priorität. Das passiert auch, wenn zuerst der overflow aufgetreten ist, aber die Auswertung der Interruptflags durch einen längeren Befehl (oder einen CLI-SEI Block) verzögert wurde.
Das ist ein seltener Fall, aber er tritt gelgentlich (etwa 1 mal auf 100000 Fälle) auf.

Zumindest die älteren Versionen des Simulators im AVRstudio haben dabei einen Fehler, so daß der Effekt im Simulator nicht auftrat - das ist (bzw. war) aber ein Fehler der Simulation.

Für die Periodenmessung braucht man den Überlauf aber gar nicht. Ob man die Daten jetzt direkt aus dem Timerregister oder aus dem ICP Register ließt macht kaum einen Unterschied, der Rest des Programms kann gleich sein (Nur der Fall mit der Überschneidung der Interrupts tritt noch etwas häufiger auf).