-
-
Hallo Eddy,
die Lichtschranke wird einfach an ein en Input-Pin auf Deinem Controller geschlatet.
Eine Auswertung der Lichtschranke könnte in Assembler wie folgt aussehen:
.....
jnb "Lichtschranke", weiter
Lichtschrankenroutine .....
weiter: Hier weiter im Quelltext
2) Den Reset kannst Du als Schalter oder Taster auch auf einen frei verfügbaren Portpin führen und genau wie die Lichtschranke auswerten, wobei sich für einen Reset ein Interrupt empfiehlt, denn der Reset soll ja schließlich sofort wird´ken und womöglich noch Vorrang haben.
Hier mein Assemblervorschlag für die einfache, lineare ausführung:
.....
jnb "reset", weiter1
Resetroutine...
weiter1: Hier Weiter im Quelltext
3) aus der Zeichnung geht nicht hervor, ob der Baustein mehr hergibt. Hier hilft das Datenblatt sicherlich weiter.
4) Dein AT90 ist, nehme ich an von Atmel. Atmel bietet dann sicherlich auch ein Downloadtool und einen passenden Adapter an. Meist ist das Zeug bei Reichelt zu haben (www.reichelt.de)
Was Schrittmotoren und deren Ansteuerung angeht, kann ich Dir einen Artikel empfehlen, der hier im Roboternetz steht:
https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html
Viel Erfolg
Ciao
Patrick

HAVE A NICE DAY

Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen