-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Das mit dem Spannungsverlust steht auch so im Datenblatt: bei 600 mA gehen typischerweise an der einen Seite 1,2 V ander anderen 1,4 V verloren. Zusammen also 2,6 V. Bei 500 mA ists dann ein bischen weniger, aber nicht viel, denn etwa 1,5 V sind es auch bei sehr niedriegem Strom. Das ist halt das problem mir Darlington Transisitorn.
Lieber etwas mehr fürs Ladegerät ausgeben. Es müssen ja auch nicht alle 4 Zellen gleichzeitig geladen werden, lieber 3 mal je 2 schnell laden als alle 6 langsam. Das Ladegerät sollte mindestens 500 mAh haben.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							also das kapioere ich nciht.
ich habe gerade mal bei meinem mega32 für beide außgänge des l293d geschaltet.
ich habe nun gemmessen:
vom spannungseingang führt eine diode zum L293D.
An ihr fallen 0,7V ab.
dann würden am IC nur noch 6,5V anliegen wen ich 7,2V (6 Zellen) benutze.
Wen ich dann am ausgang messe liegen an jedem 5,9V an.
deshalb schließe ich das am ic nochmal 0,6V abfallen.
Es würde von den 7,2V insgesammt 1,3 Volt abfallen.
wie kommst du den nun darazf das aleine am ic ca 2,6V abfallen?
liegt das daran das ich während der messung keine motoren angeschloßen hatte?
gruß
Dominik
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ohne Last ist der Spannungsabfall kleiner, vor allem auf der GND Seite. Mit Last (Motor wird der Spannungsabfall größer).
Für Bateriebetrieb sollte die Diode vor dem L293 zumindest ein Shottkydiode sein (z.B. SB230) oder man nimmt gleich einen P-MOSFET als Verpolungsschutz.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							ah ok,
also liegt das darean das ich ohne last gemmesen habe.
thx,
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen