Hallo,
Danke oberallgeier!
Wie gesagt der Kontakt mit der Flüssigkeit und jeglichen Spannungen muss vermieden werden!
Aus folgenden Gründen:
1. Materialien können durch die Flüssigkeiten evtl anlaufen, korrodieren oder sonstiges, was das Messergebniss erheblich verändern / verfälschen könnte. Da das System über automatische Wasser zu und abläufe verfügt (die durch die Messungen gesteuert werden) könnte das im schlimmsten fall zum leer oder überlaufen führen.
2. könnten die Spannungen die zwischen den beiden "Elektroden" (Stange und draht bilden ja theoretisch eine Elektrode) die Flüssigkeiten evtl entzünden oder in Gewässern mit Tieren wie z.B. Fischen das Laichverhalten / das gesamte Verhalten der Tiere beeinflussen.
3. Können die Materialien in z.B dem hoch-reinem Wasser Anioden / Kathioden oder Kupfer, Messing usw ins Wasser abgeben, was zu einer verunreinigung oder bei Wirbellosen z.B. durch Kupfer den Tot von tieren bedeuten kann.
Der Sensor ist inzwischen angekommen!Sobald ich meine Küche fertig renoviert habe, werde ich mal mit dem schnuckel testen!
Ich geb dann bescheid! Danke allen soweit schon einmal!
Mit freundlichen Grüssen
Michael
Lesezeichen