-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo!
Nachdem der analoge Teil meines Schaltplanes meiner Ansicht nach fertig und ohne gröbere Fehler ist, habe ich mir einige Dinge zum digitalen Teil meines Projektes überlegt.
Ich bin davon ausgegangen, den Temperaturwert als natürliche Zahl zu erfassen, da ich dies für ausreichend halte. Nachdem die Temperatur immer zwischen 0°C und knappen 200°C liegt, geht sich das im Byte-Format wunderbar aus.
Angenommen ich lege die aktuelle Temperatur alle 10min in eine Tabelle (Array?) ab, so habe ich nach 200Std. genau 1000Byte - also ein knappes Kilobyte - Daten im RAM. Liege ich mit meiner Berechnung richtig?
Diesen Zeitintervall lege ich nur als Obergrenze fest, länger darf die Zeit zwischen den Messungen nicht werden. Nachdem der Anheizvorgang niemals 200 Std. dauert kann ich später natürlich den Zeitintervall verkürzen, es geht mir jetzt nur um die Berechnung des "schlimmsten Falls", sozusagen.
Als Controller habe ich einen AtMega32 ins Auge gefasst, dieser besitzt ausreichend Flash-Speicher, 1k-EEPROM und 2k-RAM. Auch die Anzahl der I/Os reicht, knapp aber doch, aus.
Grüße
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen