Jo, die L297-L298 Geschichte ist ein recht alter Hut, da findet man hinreichend Pläne und Unterlagen zu. Ist halt eine einfache Halbschrittvariante, sollte aber wohl ausreichen.
Für den NE555 steht z.B. im Datenblatt wie man ihn im astabilen Modus betreibt. Über Widerstands-Kondensatorverhältnis lässt sich die Taktfrequenz bestimmen. Hier könnte man mit dem Poti drauf einwirken.
Den Ausgang des NE dann auf den Takteingang der Motorsteuerung. Ein Taster entweder über AND-Logik mit dem Takt verknüpfen oder NE555 (müsste wohl über den Reset gehen, wenn er kein Enable hat weiß das jetzt aber nicht genau, müsste ich nachschauen.) Ev. zum Entprellen Tiefpass an den Taster, müsste man sehen ob man das benötigt.
Richtungsumkehr über Schalter womit der Richtungseingang der Endstufe entweder High oder Low ist.
Und so ein bischen Restkrimskrams.

MfG
Manu