-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn man einen magneten über die Cuietemperatur erwärmt, geht die Manetisierung verloren. Schon unterhalb der Curietemperatur kann die magentisierung nachlassen, wenn der magnet relativ kurz ist. Wie heiß man darf hängt vom Material ab: einige (teure) gehen bis 500 C noch. Auch die normalen Ferrite-magnete können bei passender Form über 200 C ab.
Nach dem abkühlen hat man dann auch noch keinen Permanentmagenten, sondern nur ein Material, dass man mit einem sehr starken Elektromagenten magnetisieren könnte. Etwas einfacher wäre es im Magnetfeld abzukühlen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen